Zeichnung von Köpfen auf gelbem Hintergrund
Grafik: Mascha Rodigina

Von Macht und Ohnmacht: Werkraum-Programmreihe 2025 mit Luisa Neubauer und Arne Semsrott

Was hilft gegen die Ohnmacht? In so politisch aufrüttelnden Zeiten wie diesen ist das Gefühl der Machtlosigkeit bei vielen Menschen allgegenwärtig. Doch von wem geht die Macht in unserer Gesellschaft eigentlich aus? Und was können wir tun, um gegen ungleich verteilte Macht zu protestieren und uns Gehör zu verschaffen?

Am 18. Januar startet der zweite Teil der Programmreihe »(Ohn)Macht« in unserem Kultur- und Debattenort in Lörrach, dem Werkraum Schöpflin. Mit Tanz, Theater, Lesungen, Gesprächsveranstaltungen und Musik setzt das Programm auch im neuen Jahr starke Impulse und gibt Denkanstöße zu verschiedenen Aspekten von Macht. Dabei geht es unter anderem um Ohnmacht von Künstlerinnen und Künstlern in der Unterhaltungsindustrie, Ängste davor, welche Macht künstliche Intelligenz in Bildung und Erziehung entwickeln kann, und um Möglichkeiten des politischen Widerstands angesichts der steigenden Gefahr von rechts.

Am 24. Februar, einen Tag nach der Bundestagswahl, kommt Luisa Neubauer nach Lörrach. Die bekannteste Stimme der deutschen Klimaschutzbewegung und Kopf von Fridays for Future in Deutschland diskutiert im Werkraum darüber, wie es gelingen kann, den Klimaschutz weiter voranzutreiben. Vor der Veranstaltung spricht sie um 17 Uhr bei einer Kundgebung auf dem FABRIC-Gelände, zu der alle herzlich eingeladen sind.

Um die Auswirkungen der Wahlergebnisse auf unsere Gesellschaft wird es auch bei Politik-Aktivist Arne Semsrott gehen, der am 16. März zu einer Lesung und anschließendem Gespräch zu Gast ist. In seinem aktuellen Buch »Machtübernahme« zeigt er auf, was passiert, wenn Rechtsextremisten an die Macht kommen und liefert konkrete Strategien dafür, wie wir unsere Demokratie verteidigen können.

Mehr über weitere Gäste und Veranstaltungen Werkraum im zweiten Teil der »(Ohn)Macht«-Programmreihe erfahren Sie auf der Website des Werkraums.

Datenschutz-Einstellungen

Cookie Einstellungen
Diese Website verwendet Cookies die die Ihnen Services ermöglichen, die von externen Anbietern angeboten werden, wie z.B. YouTube oder Google Maps. Rechtsgrundlage ist hier Art. 6 DSGVO (1) a.

Sie können hier der anonymisierten Erfassung Ihres Nutzerverhaltens durch MATOMO widersprechen. Zu diesem Zweck speichern wir einen Cookie auf Ihrem Computer, um diese Entscheidung auch bei späteren Besuche zu respektieren.

Bitte beachten Sie, dass abhängig Ihrer Einstellungen einige Funktionen ggf. nicht zur Verfügung stehen.

Mehr Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung

Matomo-Einstellungen

Achtung: Beim Widerspruch des Trackings wird ein Matomo Deaktivierungs-Cookie gesetzt, der sich Ihren Widerspruch merkt.