Eckart von Hirschhausen | Foto: Julian Engels
Der Kabarettist, Arzt, Wissenschaftsjournalist und TV-Moderator Eckart von Hirschhausen kommt auf Einladung des Werkraums Schöpflin am 20. September in die Sporthalle Brombach. Mittags wird er mit Lörracher Schüler*innen ab Klasse 9 über die Klimakrise diskutieren. Abends eröffnet Hirschhausen die neue Werkraum-Themenreihe »Proteste – Kleben. Häkeln. Demonstrieren.« mit seinen besten Nummern aus 30 Jahren Kabarett, gewürzt mit Aktuellem und einigen Überraschungen.
Eckart von Hirschhausen hat nach drei Jahrzehnten seine Bühnenkarriere beendet, um sich mit seiner Stiftung »Gesunde Erde – Gesunde Menschen« der größten Gesundheitsaufgabe unserer Zeit zu widmen: der Klimakrise. Mit seiner Stiftung arbeitet er daran, das Komplizierte der Krise verständlich zu machen, das Abstrakte spürbar und das Bedrohliche hoffnungsvoller. Denn wir haben eine Jahrhundertaufgabe vor der Nase. Es ist Zeit, dass sich die Erwachsenen mindestens so erwachsen verhalten wie die Jugendlichen von Fridays for Future. Erst alles kaputt machen und dann beim Aufräumen nicht helfen – das haben wir doch im Kindergarten bereits anders gelernt, oder? Wenn wir uns der Krise wirklich stellen, gibt es viel zu gewinnen: Wir können es schöner haben, und gesünder!
Eckart von Hirschhausen bleibt trotz der großen Herausforderungen Optimist und hat auch seinen Humor nicht verloren: »Unser Verhalten in der Klimakrise ist wie, wenn man nachts wach wird mit voller Blase. Du weißt genau, was man tun müsste. Du weißt, es wird von alleine nicht besser, nur schlimmer. Aber du denkst, wenn du dich weiter schlafend stellst, fällt dein Körper drauf rein. Doof. Aber menschlich.« Darüber kann man verzweifeln. Eckart von Hirschhausen empfiehlt: Lachen. Schlau machen. Mund aufmachen.
Mehr Informationen und Tickets für die Abendveranstaltung gibt es hier auf der Website des Werkraums Schöpflin.
Mehr News