Logo Schöpflin Stiftung
  • Home
  • Stiftung
    • Mission
    • Stifterfamilie
    • Vorstand
    • Beirat
    • Team
    • Jobs & Karriere
    • Netzwerke
    • Satzung
    • Transparenz
  • Fördern
    • Methodik
    • Infrastruktur & Beziehung
    • Lernen & Partizipation
    • Medien & Gesellschaft
    • Migration & Integration
    • Wirtschaft & Demokratie
    • Schöpflin Biotop
    • PUBLIX
    • Förderanfragen
  • Lörrach
    • Werkraum Schöpflin
    • Villa Schöpflin
    • Schöpflin Schule
    • Kinderhaus & Gärtnerhaus Schöpflin
    • FABRIC / Schöpflin Quartier
    • Weitere lokale Projekte
    • 20 Jahre Schöpflin Stiftung
  • News
  • Newsletter

Foto: Daniel Schoenen/AdobeStock


Für einen Nationalen Bildungsgipfel: Appell an Bundeskanzler und Länder

14.03.23

Leistungsdefizite, Chancenungleichheit, Mangel an Pädadog*innen: Die Lösung der massiven Probleme im deutschen Bildungssystem duldet keinen weiteren Aufschub. Aus dieser Überzeugung heraus richtet ein breiter Kreis aus Stiftungen, Verbänden und Gewerkschaften einen gemeinsamen Appell an die Verantwortlichen in der Politik. Anlass ist der Bildungsgipfel am 14. März 2023 am Rand der Bildungsforschungstagung des Bundesbildungsministeriums. Dieser wird mit Blick auf Format, Vorbereitung, Agenda und Teilnehmende der Dimension der Herausforderung nach Ansicht der Unterstützer*innen des Appells nicht gerecht.

Auch die Schöpflin Stiftung gehört zu den Unterzeichner*innen. Wir appellieren an Bundeskanzler Olaf Scholz sowie die Regierungschef*innen der Bundesländer einen echten Nationalen Bildungsgipfel einzuberufen. Dieser Gipfel sollte alle relevanten Akteur*innen in der Bildung an einen Tisch bringen und den Auftakt zu einem grundlegenden, gesamtgesellschaftlichen Reformprozess markieren, um einen Neustart in der Bildung einzuleiten.

Die Missstände im Bildungswesen gefährden sowohl die Chancen und Rechte von Kindern und Jugendlichen als auch die Zukunft unserer Gesellschaft, Wirtschaft und Demokratie. Um den dringend benötigten Reformprozess herbeizuführen, braucht es eine Initialzündung auf den höchsten politischen Ebenen. Ein Nationaler Bildungsgipfel wäre ein starkes Signal, das Bildung endlich zur gemeinsamen Chef*innensache erklärt. Der Bundeskanzler und die Regierungschef*innen der Länder haben das nötige Gewicht, um gemeinsam mit den Ministerien von Bund und Ländern, Vertreter*innen aus der Bundes-, Landes- und Kommunalpolitik, aus Wirtschaft, Wissenschaft, Bildungspraxis und Zivilgesellschaft zusammenzubringen.

Der Nationale Bildungsgipfel sollte den Auftakt zu einem kontinuierlichen Dialog- und Reformprozess mit gemeinsamen Arbeitsstrukturen markieren. Denn nur mit vereinten Kräften kann der Neustart in der Bildung als elementare Voraussetzung für die Zukunftsfähigkeit Deutschlands gelingen.

Die initiierenden Stiftungen des Appells sind die Bertelsmann Stiftung, Deutsche Telekom Stiftung, Karg-Stiftung, Robert Bosch Stiftung, Vodafone Stiftung Deutschland und Wübben Stiftung. Den genauen Wortlaut des Appells sowie eine Liste aller Unterzeichner*innen finden Sie hier.

 

Mehr News



  • Adresse

    Schöpflin Stiftung
    Industriestraße 2
    D-79541 Lörrach

  • Seiten
    • Home
    • Stiftung
    • Fördern
    • Lörrach
    • News
  • Informationen
    • Kontakt
    • Presse
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Jobs
  • Folgen
    • Twitter
    • LinkedIn
    • Newsletter