Grafik: Netzwerk Recherche
Seit 2016 fördern die Schöpflin Stiftung und der Verein Netzwerk Recherche ausgewählte, unabhängige Journalist*innen, die das Gemeinwohl in den Mittelpunkt ihrer Arbeit stellen. Diese Projekte zeichnen sich u. a. dadurch aus, dass sie Themen aufgreifen, die von kommerziellen Medien vernachlässigt werden oder nicht gründlich genug recherchiert werden können. Die Förderung umfasst eine einjährige fachliche Beratung und Begleitung sowie eine finanzielle Unterstützung in Höhe von 3.000 Euro.
In diesem Jahr geht das Grow-Stipendium an folgende drei Projekte:
Nalan Sipar widmet sich journalistisch dem Klimawandel und sensibilisiert die deutsch-türkische Community für das Thema. Ihr Projekt »Klima=İklim News« entwickelt zweisprachige Klima-Berichterstattungsformate für Instagram und TikTok.
Nine-Christine Müller hat das Ziel ihren Podcast »Ostwärts: Gespräche über ostdeutsche Identitäten« zu professionalisieren und inhaltlich weiterzuentwickeln. Erste Folgen sind bereits auf Spotify verfügbar.
Tobias Hübersund Daniel Moßbrucker gründen das gemeinnützige Unternehmen »incipIT«, das Redaktionen bei investigativen Rechercheprojekten mit IT-Wissen unterstützt. Gleichzeitig bieten sie Schulungen und Beratungen zum Thema IT-Sicherheit an.
Die Auswahl der Stipendiat*innen erfolgte durch die Grow-Jury, bestehend aus Margherita Bettoni (Investigativjournalistin, Netzwerk Recherche), Lukas Harlan (Schöpflin Stiftung), Evelyn Hemmer (Wirtschaftsagentur Wien), Christian Humborg (Wikimedia), Thomas Schnedler (Netzwerk Recherche) und Hussam Al Zaher (kohero magazin).
Mehr Informationen zu den Grow-Stipendien auch hier auf der Website von Netzwerk Recherche.