Logo Schöpflin Stiftung
  • Home
  • Stiftung
    • Mission
    • Stifterfamilie
    • Vorstand
    • Beirat
    • Team
    • Jobs & Karriere
    • Netzwerke & Mitgliedschaften
    • Satzung
    • Transparenz
  • Fördern
    • Methodik
    • Infrastruktur & Beziehung
    • Lernen & Partizipation
    • Medien & Gesellschaft
    • Migration & Integration
    • Wirtschaft & Demokratie
    • Schöpflin Biotop
    • Förderanfragen
  • Lörrach
    • Werkraum Schöpflin
    • Villa Schöpflin
    • Schöpflin Schule
    • Kinderhaus & Gärtnerhaus Schöpflin
    • FABRIC
    • Weitere lokale Projekte
    • Veranstaltungen
  • News
  • De 
  •  En
  • Newsletter
Mehr News
Bild vom Open-Air-Kino auf dem FABRIC-Gelände.

»Schöpflins Frischluftsommer« startet!

29.06.22

Auch in diesem Jahr gibt es wieder Musik und Filme auf der Bühne im Garten beim Werkraum Schöpflin und auf dem FABRIC-Gelände.

Mehr lesen...
Porträtfoto von Laura-Kristine Krause, Foto von Carolin Weinkopf

Laura-Kristine Krause in ZDF-Fernsehrat berufen

22.06.22

Wir freuen uns mit unserem Beiratsmitglied über diese Benennung und gratulieren herzlich!

Mehr lesen...
Hans Schöpflin, Sabine Peitzmeier, Maria Exner und Tim Göbel im Rohbau von Publix.

PUBLIX feiert Richtfest in Berlin

17.06.22

Mit rund 200 Gästen wird der Rohbau des Hauses für Journalismus & Öffentlichkeit in Berlin-Neukölln eingeweiht.

Mehr lesen...
Plakat der Konzernmachtkonferenz in Berlin

Rebalancing Power Tagung der Grundstein für eine europäische Anti-Monopolbewegung

02.06.22

Gastbeitrag für unseren Newsletter von Max Bank (LobbyControl) und Nelly Grotefendt (Forum Umwelt und Entwicklung).

Mehr lesen...
Tim Göbel, Mirko Borscht, Shermin Langhoff, Thilo Bode und Larissa Wegner auf der Probebühne Rummelsburg in Berlin.

Ground Control Konzernmacht, Kontrollverlust und Machtkritik

02.06.22

Werkstattgespräch mit Shermin Langhoff, Mirko Borscht und Thilo Bode über ein gemeinsames Projekt von Maxim Gorki Theater und Schöpflin Stiftung.

Mehr lesen...
Logo neu macht Wirkung von der Initiative Vertrauen Macht Wirkung

#VertrauenMachtWirkung: Relaunch Thesenpapier

17.05.22

#NeunThesen #NeuGedacht: Die Initiative #VertrauenMachtWirkung überarbeitet ihr Thesenpapier.

Mehr lesen...
Ministerin Razavi vor einem Modell des neuen Quartiers

»Quartier der Zukunft«: Ministerin Razavi zu Besuch bei FABRIC

12.04.22

Die Ministerin für Landesentwicklung und Wohnen, Nicole Razavi, informiert sich über städtebauliche Projekte in Lörrach.

Mehr lesen...

#AllesIstMöglich: Die SEEBRÜCKE fordert gleiche Behandlung aller Menschen auf der Flucht

06.04.22

Wir haben Liza Pflaum von der SEEBRÜCKE zur aktuellen Situation von Geflüchteten in Europa befragt.

Mehr lesen...

Was bedeuten die Folgen des Ukraine-Kriegs für die europäische Flüchtlingspolitik?

06.04.22

Gastbeitrag von Prof. Dr. Gesine Schwan für unseren Newsletter #1 2022.

Mehr lesen...
Zwei ehrenamtliche Helfer:innen sortieren Kleidung.

Selbstfürsorge und Engagement in Zeiten von Krieg und Krise

05.04.22

Angeleiteter Gesprächsraum für ehrenamtliche Helfer*innen im Werkraum Schöpflin.

Mehr lesen...
Kinder der Schöpflin Schule im "Tiermobil" Mini-Bus

Schöpflin Schule: Von Träumen, Entscheidungen und Tieren

31.03.22

Besonderes Pop-up Format: Schüler*innen der 1. Klasse der Schöpflin Schule planen eine Abenteuerreise zum Thema »Entscheidungen treffen«.

Mehr lesen...

JX FUND: Schnelle Hilfe für Journalismus im Exil

24.03.22

Gemeinsamer Fonds von Schöpflin Stiftung, Rudolf Augstein Stiftung und Reporter ohne Grenzen unterstützt Journalist*innen im Exil.

Mehr lesen...
Grafik mit Text "gute Besserung - die Show für konstruktiven Journalismus" und zwei überkreuzten Pflastern.

»Gute Besserung – Die Show für einen konstruktiven Journalismus«

15.03.22

Neues Format mit Ronja von Wurmb-Seibel vermittelt lösungsorientierten Umgang mit Nachrichten in Krisenzeiten.

Mehr lesen...
Grafik mit den Farben der ukrainischen Flagge und dem Schriftzug "Stand together"

Ukraine: Schöpflin Stiftung schafft Nothilfe-Fonds und leistet lokal Unterstützung

04.03.22

Förderungen für humanitäre Hilfe & unabhängigen Journalismus, Kleiderladen für Geflüchtete.

Mehr lesen...
Workshop von Netzwerk Recherche mit den Grow-Stipendiat:innen 2020 in der taz-Redaktion in Berlin

Report: 5 Jahre Grow-Stipendien für gemeinnützigen Journalismus

21.02.22

Netzwerk Recherche veröffentlicht Zwischenbilanz zu unserem gemeinsamen Stipendienprogramm.

Mehr lesen...
Laptop mit Livestream des Events auf dem Bilschirm.

Digital Social Summit 2022: Digitale Kompetenzen für den dritten Sektor

17.02.22

Vom 29. bis 30. März bietet der #dss2022 Raum für Debatte, Austausch und Wissenstransfer. Jetzt anmelden!

Mehr lesen...
Abbildung eines Kindes beim Bildhauen.

Osterferien-Workshops im Werkraum Schöpflin

09.02.22

Am 19. April starten die Osterferien-Workshops für Kinder und Jugendliche. Anmeldungen ab jetzt möglich!

Mehr lesen...
Maria Exner

Maria Exner wird Gründungsintendantin von PUBLIX

27.01.22

Die vielfach ausgezeichnete Journalistin leitet das »Haus für Journalismus & Öffentlichkeit« der Schöpflin Stiftung ab April.

Mehr lesen...
FABRIC-Wunschbaum vor dem Plankiosk in Lörrach-Brombach.

Vorweihnachtszeit bei FABRIC: Wenn Wünsche wahr werden

16.12.21

Eine Nikolausaktion und der FABRIC-Wunschbaum begleiten Brombacher*innen durch die Adventszeit.

Mehr lesen...
Das Team von Amal, Berlin.

»Amal, Berlin!« erhält #NETZWENDE Award 2021

15.12.21

Die Digitalplatform für geflüchtete Menschen gewinnt den mit 10.000 Euro dotierten Preis für nachhaltige Medieninnovationen.

Mehr lesen...
Laura-Kristine Krause

Aus dem Sektor für den Sektor denken

30.11.21

Gastbeitrag von Laura-Kristine Krause (More in Common Deutschland).

Mehr lesen...
Grafik mit Menschen, die miteinander durch ein Gitternetzwerk verbunden sind.

Neuer Programmbereich Infrastruktur & Beziehung

30.11.21

Förderung von Unterstützungsstrukturen für NGOs und Sozialunternehmen.

Mehr lesen...
Die vier neuen Beiratsmitglieder.

Schöpflin Stiftung stellt Beirat für die Zukunft auf

25.11.21

Zwei neue Mitglieder aus dem gemeinnützigen Sektor und Generationenwechsel in der Schöpflin Familie.

Mehr lesen...
Hans Schöpflin auf der Bühne bei der Preisverleihung mit den Laudatoren Henrike Schlottmann und Philipp von der Wippel sowie der Vorstandsvorsitzenden des Bundesverbands deutscher Stiftungen Friederike von Bünau

Verleihung des Stifterpreises an Hans Schöpflin

15.11.21

Am 11.11.2021 wurde Hans Schöpflin die höchste Auszeichnung im deutschen Stiftungswesen verliehen.

Mehr lesen...

Constructive Journalism Day 2021

09.11.21

Journalistischer Fachtag widmet sich der Frage, wie lösungsorientierte Berichterstattung gelingen kann.

Mehr lesen...
Foto von Hans Schöpflin

Auszeichnung für einen »Mutmacher«

02.11.21

Am 11.11.2021 erhält Hans Schöpflin in Frankfurt am Main den Deutschen Stifterpreis.

Mehr lesen...
Grafik mit Schriftzug der Werkraumreihe "Welcome to Utopia"

Werkraum Schöpflin: »Welcome to Utopia«

26.10.21

Die neue Themenreihe des Werkraums fragt danach, wie Zukunft in unserem Kopf entsteht.

Mehr lesen...
Bild von Valerie Mocker während ihres Talks beim Leadership Day 2021

Valerie Mocker: The courage to do less

13.10.21

Inspirierender Talk von Valerie Mocker bei unserem digitalen Leadership Day 2021.

Mehr lesen...
Logo der Grow-Stipendien

GROW-Stipendien 2021: Die Gewinner*innen stehen fest!

11.10.21

Drei Medienprojekte wurden nach einem Online-Pitch mit der Förderung ausgezeichnet.

Mehr lesen...
Foto von Marina Weisband, Fotograf Tibor Bozi

Verantwortung kann nur lernen, wer Verantwortung trägt

21.09.21

In einem Gastbeitrag für unseren Newsletter skizziert Marina Weisband wie Beteiligung an Schulen funktionieren kann.

Mehr lesen...
Foto der Schulleiterin Celina Rahman

Lernen als offener Prozess

21.09.21

Die Schulleiterin der Schöpflin Schule erklärt, wie Kreativität und Partizipation zusammenhängen.

Mehr lesen...
Collage mit Porträtbildern von Menschen, die ins Visier von Rechtsextremisten geraten sind.

Ausstellung: »Menschen – Im Fadenkreuz des rechten Terrors«

20.09.21

Vom 20. bis 24. September werden auf dem FABRIC-Areal in Lörrach Porträts von Betroffenen gezeigt.

Mehr lesen...
Bild des Teams der Schöpflin Schule

Start der Schöpflin Schule in Lörrach

14.09.21

Der erste Jahrgang unserer neuen Grundschule beginnt am 20. September 2021 mit 20 Kindern.

Mehr lesen...
Bild der Kinderbaustelle auf dem FABRIC-Gelände

FABRIC: Ein Ort der Begegnung für alle

13.09.21

Das Stiftungs-Areal in Lörrach-Brombach lädt ein zu Spiel, Sport und Kreativität.

Mehr lesen...
Foto von Jugendlichen des SV-Bildungswerks

Stärkung der Schüler*innen im Fokus

06.09.21

SV-Bildungswerk & ChangeWriters: Neue Förderpartner im Programmbereich Lernen & Partizipation.

Mehr lesen...
Foto von Sea-to-City-Konferenz in Palermo.

Europäische Städte schließen »Allianz Sichere Häfen«

20.07.21

Das bei der Konferenz in Palermo geschaffene Bündnis zur Wahrung des Rechts auf Asyl wächst weiter.

Mehr lesen...
Grafik des Podcasts "Diskurs zur Wahl" von Das NETTZ

Gegen manipulative Narrative im Wahlkampf

14.07.21

Schöpflin Stiftung unterstützt den Podcast DISKURS zur WAHL von Das NETTZ.

Mehr lesen...
FABRIC-Areal in Lörrach mit Regenbogen.

Das »Wissen der Vielen« nutzen: Stadtentwicklung als kollaborativer Prozess

17.06.21

Mit einem künstlerisch-planerischen Beteiligungsprojekt entsteht ein neues Quartier.

Mehr lesen...
Philipp von der Wippel im Gespräch mit einer Gruppe junger Menschen.

Von der Utopie zur Wirklichkeit: »Open Social Innovation« als ein neues Instrument zur Lösung gesamtgesellschaftlicher Herausforderungen

17.06.21

Gastbeitrag von Philipp von der Wippel, Mitgründer und CEO von ProjectTogether.

Mehr lesen...

»From the Sea to the City«: Konferenz für eine neue EU-Migrationspolitik

16.06.21

Hybride Konferenz vom 25. bis 26. Juni 2021 online und in Palermo. Jetzt anmelden!

Mehr lesen...

Sommerferien-Workshops für Kinder und Jugendliche im Werkraum Schöpflin

14.06.21

In kreativen Angeboten lernen, Natur und Klima zu verstehen und zu schützen: Anmeldungen ab jetzt möglich!

Mehr lesen...

Aus 1.600 Wünschen wird ein »lebendiges Quartier«

11.06.21

Schöpflin Stiftung stellt Ergebnisse des städtebaulichen Verfahrens für das FABRIC-Areal vor.

Mehr lesen...

Save the Date: Beteiligungskongress Baden-Württemberg 2021

12.05.21

Digitaler Kongress für Bürgerbeteiligung und Zivilgesellschaft findet am 7. Oktober 2021 statt.

Mehr lesen...

Gemeinsam gute Schule gestalten!

21.04.21

Bewerbungsstart für das Deutsche Lehrkräfteforum 2021

Mehr lesen...

Für ein Europa der Vielfalt und Solidarität

08.04.21

Initiative »From the Sea to the City« veröffentlicht Report zu EU-Migrationspolitik & Save the Date.

Mehr lesen...

Warum wir ein Lieferkettengesetz brauchen

18.03.21

Interview mit Miriam Saage-Maaß vom European Center for Constitutional and Human Rights.

Mehr lesen...

Nachhaltige Wirtschaft braucht Zukunfts-Lobbyismus

18.03.21

Gastbeitrag von Dr. Katharina Reuter, Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft

Mehr lesen...

Bürgerrat überreicht Ergebnisse an Bundestagspräsident

17.03.21

Am 19. März übergibt Bürgerrat »Deutschlands Rolle in der Welt« seine Empfehlungen.

Mehr lesen...

Toolkit: Gesellschaft verstehen – Perspektive wechseln

16.03.21

Spielerisch unterschiedliche Sichtweisen auf die Gesellschaft kennenlernen.

Mehr lesen...

Desintegriert euch! Digitaler Workshop mit Max Czollek

12.03.21

Jugendliche ab 16 lernen künstlerische Ausdrucksformen für Umgang mit Diskriminierung.

Mehr lesen...

Diskutier Mit Mir: Neue App ist da!

04.03.21

Relaunch der App für den politschen Dialog mit Andersdenkenden pünktlich zum Superwahljahr 2021.

Mehr lesen...

Schöpflin Schule: Wichtige Meilensteine erreicht

01.03.21

Die Genehmigung ist da, das Team vervollständigt sich und der Bau kommt wie geplant voran.

Mehr lesen...

Politische Schlagkraft stärken trotz Rechtsunsicherheit

11.02.21

Partnerschaft von Finanzwende und Schöpflin Stiftung bleibt stabil.

Mehr lesen...

GeKOS: Erfolgreicher Abschluss einer Förderpartnerschaft

08.02.21

Projekt der Universität Koblenz-Landau dauerhaft in der Lehrer*innenausbildung verankert.

Mehr lesen...

Best Practices der Gründungsberatung für Geflüchtete

27.01.21

Perspektive neuStart veröffentlicht Handbuch aus der Praxis für die Praxis.

Mehr lesen...

Start des Bürgerrats »Deutschlands Rolle in der Welt«

13.01.21

Vom 13. Januar bis 20. Februar findet der zweite bundesweite Bürgerrat statt.

Mehr lesen...

Jahresrückblick 2020: Sehr viel Schatten, aber auch viel Licht

22.12.20

Wir schauen zurück: Was wurde gegen die Krise getan und was trotz Corona erreicht?

Mehr lesen...

»Die andere deutsche Teilung«. Digitaler Wortwechsel im Werkraum Schöpflin

02.12.20

Wie können wir mehr gesellschaftlichen Zusammenhalt schaffen?

Mehr lesen...

Endspurt WandelBudget 2020: Jetzt noch Unterstützung anfragen

30.11.20

Es sind noch Mittel für Förderungen zwischen 100 und 1.000 Euro vorhanden.

Mehr lesen...

Villa Schöpflin: Bundesweite Skalierung von Suchtpräventionsprogrammen

19.11.20

Die Suchtpräventionsprogramme der Villa Schöpflin werden auch überregional erfolgreich umgesetzt.

Mehr lesen...

Die Arbeit der »Villa Schöpflin«

19.11.20

In unserem fünften Newsletter stellt sich unser Zentrum für Suchtprävention in Lörrach vor.

Mehr lesen...

Kollaboration für eine bessere Zukunft: Das betterplace co:lab geht an den Start

19.11.20

Kostenfreies Workshop-Programm stärkt Zusammenarbeit von Engagierten.

Mehr lesen...

CIVITATES-Fonds stärkt unabhängigen, gemeinnützigen Journalismus in Europa

19.11.20

11 Organisationen erhalten Förderung aus dem Fonds Independent Public Interest Journalism in Europe.

Mehr lesen...
Bürgerrat Demokratie in Leipzig (2019)

Bürgerräte stärken die Demokratie: Vom Weg einer Idee in den Bundestag

16.11.20

Mehr Demokratie e.V. zieht Zwischenbilanz bei Online-Veranstaltung mit 700 Teilnehmenden.

Mehr lesen...
Bündnis »Perspektive neuStart«: Konferenz am 28. und 29. Oktober 2020

Bündnis »Perspektive neuStart« – Stärkung der Gründungschancen von Menschen mit Fluchterfahrung

16.11.20

Klare Handlungsempfehlungen an Politik und Verwaltung bei Konferenz am 28. und 29. Oktober.

Mehr lesen...

5. Runder Tisch Klima befasst sich mit »ökologischem Fußabdruck«

26.10.20

Am 21. Oktober 2020 fand der 5. Runde Tisch Klima digital statt.

Mehr lesen...

Eltern und Pädagog*innen informieren sich über die Schöpflin Schule

19.10.20

Viele Interessierte bei Info-Veranstaltung zur Schulgründung am 8. Oktober.

Mehr lesen...

Schöpflin Stiftung erweitert mit Dorothee Werner das Vorstandsteam

15.10.20

Dorothee Werner ab 1. November 2020 neu im Vorstand.

Mehr lesen...

Beteiligungskongress BW: Digitale Auftaktveranstaltung

30.09.20

Am 8. Oktober 2020 geht es um Möglichkeiten und Chancen von Bürgerbeteiligung.

Mehr lesen...

Report: »Wozu Non-Profit-Journalismus?«

29.09.20

Gemeinschaftsprojekt beleuchtet Potenziale von Non-Profit-Journalismus in Deutschland.

Mehr lesen...

Werkraum Schöpflin ist Träger der freien Jugendhilfe

29.09.20

Der Werkraum Schöpflin bietet Jugendbildungsangebote mit einem vielseitigen Programm an.

Mehr lesen...

Neue Themenreihe im Werkraum Schöpflin

28.09.20

Mit einer außergewöhnlichen Performance und Expert*innen zur Meinungsbildung

Mehr lesen...

EU-Flüchtlingspolitik: Lasst endlich die Kommunen mitreden!

17.09.20

Europäische Städte sind bereit und in der Lage, Schutzsuchende aufzunehmen.

Mehr lesen...

Eins und eins ist mehr als zwei

17.09.20

Interview: Report »Wozu Non-Profit-Journalismus?« als stiftungsübergreifendes Projekt.

Mehr lesen...

Über »Demokratie-Experimente«

17.09.20

Mit losbasierten Bürgerräten gegen Politikverdrossenheit.

Mehr lesen...

»Schöpflins Frischluftkino« großer Erfolg

17.09.20

Mitwirkende und Publikum begeistert von den Filmabenden auf dem FABRIC-Gelände.

Mehr lesen...

Neuer Förderpartner: Materialnetzwerk eG

17.09.20

Kostenlose Lernmaterialien für Lernende und Lehrende als OER.

Mehr lesen...

GROW-Wettbewerb 2020: Das sind die Gewinner*innen

07.09.20

Start-Ups und Innovationen im Non-Profit-Journalismus zum fünften Mal prämiert!

Mehr lesen...

Deutsches Lehrkräfteforum 2020: Digital und offen für alle Interessierten

01.09.20

Online-Event vom 14. bis 19.09.2020, Anmeldung ab sofort möglich.

Mehr lesen...

Beteiligungskongress Baden-Württemberg auf 2021 verschoben

06.08.20

Wegen Corona: Statt Präsenzveranstaltung digitales Format am 8. Oktober 2020.

Mehr lesen...

»Perspektive neuStart« – Bündnis zur Unterstützung von Unternehmer*innen mit Fluchterfahrung

05.08.20

Konferenz am 28. und 29. Oktober 2020 in Frankfurt am Main.

Mehr lesen...

»Bildung für alle« in der »Pop-Up Schule«

30.07.20

Freiburger Verein eröffnet eigene Schule als Antwort auf Corona.

Mehr lesen...

»Runder Tisch Klima« – mit Abstand produktiv

28.07.20

Vierter »Runder Tisch Klima« im Park der Villa Schöpflin.

Mehr lesen...

Bürgergremium zur Bewältigung von Corona

22.07.20

Allianz für Beteiligung fordert mehr Bürgerbeteiligung in Baden-Württemberg während Corona.

Mehr lesen...

Wachstumsfinanzierung für ProjectTogether

21.07.20

Junges Team entwickelt neuen gesellschaftlichen Problemlösungsprozess.

Mehr lesen...

»Grow«-Stipendien 2020: Jetzt bewerben!

20.07.20

Bewerbungen von journalistischen Projekten noch bis 02.08.20 möglich.

Mehr lesen...

Schöpflin Schule: Eröffnung zum Schuljahr 2021/22 geplant

14.07.20

Gründung der Grundschule in Lörrach-Brombach konkretisiert sich.

Mehr lesen...

Eins und eins ist mehr als zwei

10.07.20

Gastbeitrag: Malisa Zobel/HVGP über die Potenziale der kommunalen Aufnahme von Geflüchteten.

Mehr lesen...

Über Experiment-Expert*innen

10.07.20

Interview: SEND e. V. zur Situation von Social Entrepreneurship in Deutschland.

Mehr lesen...
»Schöpflins Frischluftkino«

Erfolgreicher Auftakt des »Frischluftkinos«

08.07.20

Am Wochenende startete das Open-Air-Kino auf dem FABRIC-Gelände in Brombach.

Mehr lesen...

Das WandelBudget geht ins zweite Halbjahr

06.07.20

Unterstützung von zivilgesellschaftlichem Engagement auch und gerade in Corona-Zeiten.

Mehr lesen...

Ältestenrat der Bundesregierung beauftragt losbasierten Bürgerrat

23.06.20

Gemeinsame Initiative von Mehr Demokratie und Schöpflin Stiftung als Vorbild.

Mehr lesen...

Großes Interesse am Runden Tisch Klima

28.05.20

40 Teilnehmende entwickeln bei virtuellem Treffen ihre Projektideen weiter.

Mehr lesen...

Schöpflin Stiftung schließt sich Stiftungsplattform F20 an

20.05.20

Gemeinsamer Einsatz für Einhaltung der globalen Klima- und Entwicklungsziele.

Mehr lesen...

Corona-Hilfsprogramm für Sozialunternehmen

27.04.20

Unser Förderpartner SEND e. V. startet weitere Umfrage bis 4. Mai.

Mehr lesen...

Eins und eins ist mehr als zwei

23.04.20

Als »Labor« der Stiftung schafft der Werkraum Netzwerke und eine Bühne für Förderpartner.

Mehr lesen...

Von Experiment-Expert*innen lernen

23.04.20

Der Werkraum Schöpflin berichtet von Experimenten im Programm mit zahlreichen Beispielen.

Mehr lesen...

Beteiligungskongress Baden-Württemberg 2020: »Am besten gemeinsam«!

14.04.20

Bis zum 30. April können Projektvorschläge zur Mitwirkung eingereicht werden.

Mehr lesen...
Goodcast mit Hans Schöpflin und Felicitas von Peter

»Nicht nur stiften, sondern auch an-stiften mit Neugier und Mut«

09.04.20

Hans Schöpflin spricht im neuen Goodcast über Klimaschutz und die Zukunft des Stiftens.

Mehr lesen...
Aktiv gegen die Krise

Aktiv gegen die Krise

09.04.20

Know-How, Tipps und Tools unserer Förderpartner*innen in Corona-Zeiten.

Mehr lesen...
Werkraum Schöpflin

Werkraum Schöpflin wird Einsatzstelle für das FSJ Kultur

06.04.20

Ab September 2020 hat der Werkraum eine Stelle zu besetzen – Bewerbungen sind ab sofort möglich!

Mehr lesen...
Schöpflin Stiftung in Lörrach-Brombach

Wir suchen: Mitglied des Geschäftsführenden Vorstands

30.03.20

Bewerben Sie sich bis zum 30. April 2020.

Mehr lesen...
Zukunftsforum

Zukunftsforum wird 2021 fortgesetzt

30.03.20

Aufgrund der Einschränkung des öffentlichen Lebens fällt es in diesem Jahr aus.

Mehr lesen...

Runder Tisch Klima in Lörrach

25.03.20

Inhaltliche Arbeit fortgesetzt und sechs Handlungsfelder identifiziert.

Mehr lesen...

COVID-19: Gemeinsam gegen die Krise!

19.03.20

Bundesregierung und Organisationen suchen mit Zivilgesellschaft nach Lösungen.

Mehr lesen...
Mehr für Klimaschutz: Offener Brief an EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen

»Klimaschutz braucht eine höhere Priorität«

19.03.20

Stiftungen unterzeichnen Offenen Brief an EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen.

Mehr lesen...
Hans und Albert Schöpflin und Heidi Junghanss

»Wir wollen gemeinsam Verantwortung übernehmen«

10.03.20

Wie die unternehmerische Vergangenheit der Geschwister Schöpflin die Stiftung geprägt hat.

Mehr lesen...

»Probieren geht über Studieren«

27.02.20

Unser Selbstverständnis als Förderstiftung im Spiegel der Partnerbefragung.

Mehr lesen...

Von Experiment-Expert*innen lernen

27.02.20

Was macht eine Programmleitung? Und was können sie von Experiment-Expert*innen lernen?

Mehr lesen...
Stifter Hans Schöpflin

Hans Schöpflin mit dem »Deutschen Stifterpreis« geehrt

26.02.20

»Eine Würdigung für all diejenigen, die es in den vergangenen Jahren mitermöglicht haben.«

Mehr lesen...
Neue Förderpartnerschaften mit AlgorithmWatch, Hate Aid, Veto, Maxim Gorki Theater

Neue Förderpartner*innen

25.02.20

Das Förderportfolio wurde mit vier neuen Partnerschaften ergänzt.

Mehr lesen...
Bürgerrat Demokratie 100-Tage-Bilanz

Bürgerrat Demokratie: 100-Tage-Bilanz

20.02.20

Gespräche über Bürgerrat Demokratie laufen auf Bundes- und Landesebene.

Mehr lesen...

Pädagogisches Forum 2020: »Motivationskick« und intensiver Austausch

19.02.20

Lehrkräfte gestalten im Barcamp ihr eigenes Programm nach Impuls von Maike Plath.

Mehr lesen...
Hohenheimer Tage

Hohenheimer Tage: Migrationspolitik neu denken

12.02.20

Fachaustausch mit Vertreter*innen aus Politik, Justiz und Zivilgesellschaft.

Mehr lesen...
Wandelbudget 2019 - Kulturwerkstatt von Barbara Wilhelm

Wandelbudget 2020

05.02.20

Wir unterstützen Sie dabei, zum gesellschaftlichen Wandel in Lörrach beizutragen.

Mehr lesen...
Publikation Stifterverband "Lehrkräftebildung für die Schule der Vielfalt"

Migration und Mehrsprachigkeit in der Schule

04.02.20

Neue Handreichung vom Stifterverband soll Lehrkräfte für Umgang mit Diversität stärken.

Mehr lesen...
Film: Schöpflin Stiftung - Für die Zukunft unserer Demokratie

Neuer Film: Wir stellen uns vor!

03.02.20

Erfahren Sie in unserem Film, wie wir uns für die Stärkung der Demokratie einsetzen.

Mehr lesen...

Fortsetzung der Themenreihe über Glück im Werkraum Schöpflin

30.01.20

Mit Seyran Ateş, außergewöhnlicher Musik und vielen Glücksexpert*innen

Mehr lesen...

Workshops für Kinder und Jugendliche im Werkraum Schöpflin

29.01.20

Die Anmeldung für alle Workshops im Jahr 2020 ist ab jetzt möglich!

Mehr lesen...

»Gemeinsam gute Schule gestalten« - Bewerbungsstart für das Deutsche Lehrkräfteforum 2020

23.01.20

Bewerbung online vom 28. Januar bis 5. April 2020.

Mehr lesen...

Der »Förderfonds Demokratie« geht in die 2. Runde

22.01.20

Die Bewerbungsfrist für Demokratie-Initiativen läuft bis 31. März 2020!

Mehr lesen...
3. Pädagogisches Forum

3. Pädagogisches Forum: Demokratie und Partizipation

17.01.20

Einladung zum Austausch mit und von Lehrkräften aus dem Landkreis Lörrach am 13.02.2020.

Mehr lesen...
Einladung Runder Tisch Klima der Bürgschaft / Wekraum Schöpflin

Einladung zum »Runden Tisch Klima der Bürgerschaft«

15.01.20

Auftaktveranstaltung zur Stärkung der Klimaschutz-Aktivitäten in Lörrach.

Mehr lesen...
Jahresrückblick 2019

Jahresrückblick 2019

13.12.19

Lesen Sie hier, was uns in diesem Jahr bewegt hat.

Mehr lesen...
Kooperation Stadt Lörrach und Schöpflin Stiftung

»Wir unterstützen den Klimaschutz in Lörrach«

09.12.19

Kooperation beim »Mitmachplan Klima« zwischen der Stadt Lörrach und der Schöpflin Stiftung.

Mehr lesen...

Rezepte für mehr Glück im Alltag

26.11.19

Medizin-Kabarettist Dr. Eckart von Hirschhausen im ausverkauften Werkraum

Mehr lesen...
Logo Forum Gemeinnütziger Journalismus

Neugründung »Forum Gemeinnütziger Journalismus«

22.11.19

Medienmacher*innen und Stiftungen fordern die Reform des Gemeinnützigkeitsrechts.

Mehr lesen...
ALEX Feature »Flucht und Journalismus«

»Flucht & Journalismus« am Campfire Festival 2019

20.11.19

ALEX Feature: Geflüchtete Journalist*innen erzählen von ihren Projekten und Medienalltag.

Mehr lesen...
Bürgerrat Demokratie / Grußwort von Hans Schöpflin

»Wir haben vorgelegt. Nun ist die Politik dran.«

15.11.19

Wolfgang Schäuble nimmt das im Bürgerrat Demokratie erarbeitete Bürgergutachten entgegen.

Mehr lesen...
GeKOS

GeKOS: Mentoring- und Integrationsarbeit geehrt

11.11.19

GeKOS wurde von der Stadt Koblenz für besonderes Engagement mit Ehrennadel ausgezeichnet.

Mehr lesen...
FABRIC-Wunschproduktion / Foto: Schöpflin Stiftung

FABRIC-Areal: Das neue »Herz von Brombach«

05.11.19

Mit einer Machbarkeitsstudie stellt die Stiftung vor, wie das Gelände künftig genutzt werden soll.

Mehr lesen...

Neue Basis für »passgenaue Bildung«

21.10.19

Der Trägerkreis Junge Flüchtlinge e.V. eröffnet SchlaU-Schule an neuem Standort.

Mehr lesen...

Vollbesetzter »Zukunftstag« in Lörrach!

18.10.19

33 Aussteller zeigen enorme Vielfalt des Engagements zum Thema »Lörrach kann Klima!«.

Mehr lesen...

Innovation braucht Querdenker und Rebellen!

18.10.19

FDP-Bundestagsabgeordneter Thomas Sattelberger im Werkraum Schöpflin zu Gast.

Mehr lesen...

Neue Themenreihe im Werkraum Schöpflin

15.10.19

Mit einer außergewöhnlichen Puppentheater-Produktion und Glücksexpert*innen

Mehr lesen...

Initiative von Stiftungen für Stiftungen

09.10.19

Für die Zukunft einer partizipativen, innovativen und diversen Stiftungslandschaft.

Mehr lesen...

Bürgerrat Demokratie: 22 Empfehlungen an die Politik

04.10.19

Mit konstruktiven Diskussionen und konkreten Ergebnissen zum Abschluss gebracht.

Mehr lesen...

Publikumspreis am Zukunftstag »Lörrach kann Klima!«

30.09.19

17 Projektvorschläge stellen sich dem Publikumspreis – vom 1. bis 15. Oktober online abstimmen.

Mehr lesen...

Offener Brief der Initiative Nonprofitjournalismus

25.09.19

18 Argumente diskutieren die Anerkennung von gemeinnützigem Journalismus.

Mehr lesen...

Ein Budget für den Wandel

20.09.19

Möchten Sie in Lörrach und Region etwas bewirken? Dann bewerben Sie sich noch!

Mehr lesen...

Erster Bürgerrat tagt in Leipzig

16.09.19

160 Bürger*innen arbeiten gemeinsam an der Zukunft unserer Demokratie.

Mehr lesen...

Internationale Tagung zu investigativem Journalismus

12.09.19

Gemeinsam mit netzwerk recherche erstmalige Vergabe von internationalen Grow-Fellowships.

Mehr lesen...

»Die Klimakrise ist Ausdruck der Demokratiekrise«

10.09.19

Dorothee Vogt spricht darüber, warum Klimaschutz für alle Stiftungen ein Thema sein sollte.

Mehr lesen...

Campfire Festival 2019 voller Erfolg!

06.09.19

Spannende Diskussionen und Austausch zu aktuellen Themen.

Mehr lesen...

Schöpflin Stiftung mit vielfältigem Programm auf dem Campfire Festival

14.08.19

Diskutieren Sie zwei Tage über Medien, Demokratie und die Zukunft unserer Gesellschaft.

Mehr lesen...

»Möglichkeiten für Bürger*innen nicht ausgeschöpft«

12.08.19

Bundestagspräsident Wolfgang Schäuble (CDU) unterstützt den Bürgerrat Demokratie.

Mehr lesen...

Programm »Perspektive: (neu)Start«

09.08.19

Selbstständigkeit von Geflüchteten als echte Alternative zur abhängigen Beschäftigung.

Mehr lesen...

ACT und »Schule im Aufbruch«: Neue Förderpartner*innen im Bereich Schule & Entwicklung

31.07.19

Bildungsinitiativen setzen auf Partizipation, Kreativität und Vielfalt.

Mehr lesen...

Gemeinnützigen Journalismus zukunftsfähig machen

22.07.19

Eine kooperative Feldstudie soll Geldgeber*innen in ihrer Förderentscheidung unterstützen.

Mehr lesen...

Vergabe der »Grow«-Stipendien 2019

22.07.19

Die Gewinner*innen stehen fest!

Mehr lesen...

Leadership Day & Sommerfest 2019

11.07.19

Die Schöpflin Stiftung arbeitet und feiert mit Partnern und Freunden.

Mehr lesen...

Neuer Förderpartner: IMAGINE Foundation

11.07.19

Berliner NGO erleichtert über digitale Wege legale Migration nach Deutschland.

Mehr lesen...

»Brombach, du schmeckst mir 2.0«

09.07.19

FABRIC lädt am 12. Juli ab 19 Uhr zum vietnamesischen Nachtmarkt mit Grillen und Musik ein!

Mehr lesen...

Insights und Empfehlungen für unterwegs!

05.07.19

Wir sind jetzt auch auf Twitter und LinkedIn!

Mehr lesen...

Essen auf Rädern

14.06.19

Spiesser-Foodtruck und Eis vom Eismann am PlanKiosk auf dem FABRIC-Gelände.

Mehr lesen...

Mit dem »Bürgerrat Demokratie« neue Wege finden

11.06.19

Regionalkonferenzen sollen konkrete Vorschläge zur Stärkung der Demokratie erarbeiten.

Mehr lesen...

Eindrücke vom Deutschen StiftungsTag 2019

11.06.19

Stiftungen sprachen über Demokratie und diskutierten über Chancen und Herausforderungen.

Mehr lesen...

Bundesweiter Förderfonds für Demokratie

07.06.19

Demokratie-Initiativen können sich für eine Mikroförderung von max. 5.000,– Euro bewerben.

Mehr lesen...

»Bei allen Projekten geht es um Demokratie«

04.06.19

Hans Schöpflin und Tim Göbel im Gespräch in der aktuellen StiftungsWelt.

Mehr lesen...

Gesprächsreihe »Zukunft ist jetzt!« startet am 28. Mai

22.05.19

An sechs Abenden diskutieren Impulsgeber*innen über zeitgemäße Bildung

Mehr lesen...

»Gedanken besetzen das Gelände« - FABRIC geht weiter!

16.05.19

Ausstellung, kostenfreie Buchung des PlanKiosks und nächste Schritte auf einen Blick.

Mehr lesen...

»Talking Europe«: App für europapolitischen Dialog

15.05.19

Neue Plattform für europaweiten politischen Dialog zwischen Andersdenkenden jetzt online!

Mehr lesen...

Grimme Online Award 2019

10.05.19

Stimmen Sie bis zum 12. Juni online für den Publikumspreis ab.

Mehr lesen...

»Grand Theft Europe«: Umsatzsteuerkarusselle in Europa

08.05.19

CORRECTIV und 35 Medien aus 30 Ländern berichten über den organisierten Steuerbetrug.

Mehr lesen...

European »Grow«-Fellowship 2019: Apply now!

17.04.19

Training and Networking for Non-profit Journalists in Europe.

Mehr lesen...

»Grow«-Stipendien 2019: Bewerbungsfrist läuft!

16.04.19

Gründungsunterstützung für Projekte im Non-Profit Journalismus.

Mehr lesen...

Deutscher StiftungsTag 2019

16.04.19

Auch in diesem Jahr ist die Schöpflin Stiftung auf dem Deutschen StiftungsTag in Mannheim vertreten.

Mehr lesen...

ZUKUNFTSFORUM 2019: »LÖRRACH KANN KLIMA!«

13.03.19

Das dritte Jahr Zukunftsforum startet mit neuem Jahresthema.

Mehr lesen...

Maschine Macht Mensch – Teil 2

07.03.19

Fortsetzung der Themenreihe über Digitalisierung im Werkraum Schöpflin

Mehr lesen...

Bewerbungsstart Deutsches Lehrerforum 2019: »Haltung zeigen! Demokratie lehren, lernen und leben.«

20.02.19

Bewerbung online bis zum 14. April 2019.

Mehr lesen...

»Lassen Sie uns über die Zukunft des Gebens sprechen«

19.02.19

Der Bundesverband Deutscher Stiftungen startet »Goodcast« im Gespräch mit Gerhard Schick.

Mehr lesen...

Pädagogisches Forum: Lernen, wie es anders geht

15.02.19

Am 12. Februar 2019 fand das 2. Pädagogische Forum im Werkraum Schöpflin statt.

Mehr lesen...

Konzernmacht führt zu Demokratiedefizit in der EU

14.02.19

Neue Studie zeigt wie Großkonzerne ihre Interessen durch EU-Mitgliedsstaaten durchsetzen

Mehr lesen...

»Win-win for Europe?« Gesine Schwan diskutiert in Freiburg über Asylpolitik

06.02.19

Diskussionsveranstaltung am 12. Februar 2019, 19 Uhr, Winterer-Foyer, Theater Freiburg.

Mehr lesen...

Workshops für Kinder und Jugendliche im Werkraum

30.01.19

Die Anmeldung für alle Workshops im Jahr 2019 ist ab sofort möglich!

Mehr lesen...

FABRIC geht in die nächste Runde

24.01.19

Am 7. Februar werden erste Ergebnisse aus der Wunschproduktion vorgestellt.

Mehr lesen...

CIVIS Medienkonferenz 2019: Wer spricht denn da?

15.01.19

CIVIS Medienstiftung lädt zur Diskussion über »Alternative Wirklichkeit« und ihre Folgen.

Mehr lesen...

Wintergäste reloaded: Im Osten geht die Sonne auf!

10.01.19

Zehn szenische Lesungen im Werkraum Schöpflin und in der Schweiz vom 13.1.-10.2.2019.

Mehr lesen...

2. Pädagogisches Forum der Schöpflin Stiftung

07.01.19

Lehrkräfte aus der Region sind zum gemeinsamen Austausch über den Lernort Schule eingeladen.

Mehr lesen...

»Bildung für alle e. V.« ausgezeichnet

12.12.18

Für seine kostenlosen Sprachkurse für Geflüchtete erhält der Verein zwei Preise der Stadt Freiburg.

Mehr lesen...

Lörrach engagiert sich!

07.12.18

Kurzfilm von fairNETZt: 21 Bürgergruppen zeigen wofür sie sich in Lörrach einsetzen.

Mehr lesen...

Denkwerkstatt »Schule in Lörrach«

28.11.18

Lehrkräfte der Region tauschen im Werkraum Schöpflin Ideen und Erfahrungen aus.

Mehr lesen...

ProjectTogether in Graz geehrt

23.11.18

Förderpartnerin der Schöpflin Stiftung gewinnt Europäischen Unternehmensförderpreis

Mehr lesen...

Unconference zum Thema Philanthropie und Migration

22.11.18

Erste Zusammenarbeit zwischen der Mercator Stiftung Schweiz und der Schöpflin Stiftung.

Mehr lesen...

EU-Handelspolitik gefährdet finanzielle Stabilität

16.11.18

Neuer Bericht von Veblen Institut und Finance Watch veröffentlicht.

Mehr lesen...

»Goldener Windbeutel« 2018 – Nominierte stehen fest!

15.11.18

Wer bekommt den Negativpreis von foodwatch? Stimmen Sie bis 2. Dezember 2018 ab!

Mehr lesen...

Neue Förderpartnerin CHICKPEACE

15.11.18

Die Schöpflin Stiftung unterstützt Catering-Service von geflüchteten Frauen.

Mehr lesen...

Film zu »Refugee Canteen« gewinnt das Impact Festival 2018

25.10.18

Die Filmemacher*innen dokumentieren wie eine gastronomische Vorschule gestaltet werden kann.

Mehr lesen...

Saarländische Offensive für Integration

24.10.18

fitt erhält 3-jährige Förderung der Generali Stiftung und wird Teil des Human Safety Net for Refugee Start-ups.

Mehr lesen...

Erfolgreicher Auftakt mit Sascha Lobo

19.10.18

»Maschine Macht Mensch« startete mit einem Vortrag zum Thema Digitale Menschenrechte

Mehr lesen...

Premiere »Begegnungen mit Menschen in Brombach«

19.10.18

Eröffnung der Video-Installation am Sonntag, 21. Oktober um 19 Uhr in Brombach.

Mehr lesen...

Zweiter Zukunftstag ein voller Erfolg

19.10.18

Die Schöpflin Stiftung und fairNETZt ziehen eine positive Bilanz des Zukunftstages Lörrach+.

Mehr lesen...

Neue Bildungsangebote der Schöpflin Stiftung

18.10.18

Regionales und überregionales Engagement des Programmbereichs »Schule & Entwicklung« vorgestellt.

Mehr lesen...

FABRIC Wohn-Flash-Kartenspiel

12.10.18

Planen und Kartenspielen mit Gastexpertin Rut-Maria Gollan von WAGNIS und FABRIC.

Mehr lesen...

Workshop zum Umgang mit politischen Extrempositionen

10.10.18

Hilfreiche Tipps vom Kulturbüro Sachsen im Werkraum Lörrach

Mehr lesen...

Neue Homepage des Werkraums Schöpflin ist online

01.10.18

Der neue Internetauftritt: übersichtlich, orange, informativ, technisch aktuell.

Mehr lesen...

Maschine Macht Mensch

01.10.18

Veranstaltungen über Digitalisierung im Werkraum Schöpflin u. a. mit Sascha Lobo

Mehr lesen...

»Lernen anders« im Schuljahr 2018/19

26.09.18

Am 9. Oktober 2018 startet unsere Impulsreihe für Lehrkräfte in der Region Lörrach.

Mehr lesen...

Wandel macht Schule

24.09.18

Schulen können unbürokratisch kleine Fördersummen beantragen

Mehr lesen...

Deutsches Lehrerforum stärkt Vernetzung

21.09.18

Lehrkräfte aus ganz Deutschland kommen zum vierten Deutschen Lehrerforum zusammen

Mehr lesen...

#startupnextdoor Demo Day

18.09.18

Project Together und MINI Deutschland präsentieren Finalist*innen

Mehr lesen...

Schöpflin Stiftung unterstützt Gründung neuer Finanzmarkt-NGO

13.09.18

Grünen-Politiker Gerhard Schick (MdB) wird Vorstand der Bürgerbewegung Finanzwende e.V.

Mehr lesen...

Politisch gestalten statt verhandeln

11.09.18

Bericht der Schöpflin Stiftung und des IPG zu Freihandelsabkommen.

Mehr lesen...

Der 3. Weg im Journalismus

28.08.18

Campfire - Festival für Journalismus und digitale Zukunft

Mehr lesen...

Journalismus? Nicht umsonst!

28.08.18

Fachkonferenz zum gemeinnützigen Journalismus

Mehr lesen...

CETA-Aktionstag für einen global gerechten Welthandel

02.08.18

Das Netzwerk Gerechter Welthandel ruft zum CETA-Aktionstag am 29. September 2018 auf.

Mehr lesen...

1. Pädagogisches Forum der Schöpflin Stiftung

19.07.18

Mehr als 40 Pädagog*innen aus Lörrach und Umgebung kamen im Werkraum zusammen.

Mehr lesen...

Schöpflin-Stipendien für lösungsorientierten Journalismus

18.07.18

Die GewinnerInnen 2018 stehen fest!

Mehr lesen...

Großes Finale von »Confidance« in Hamburg auf der Bühne

12.07.18

Kinder begeistern bei der Abschlussaufführung des Tanzprojekts »Confidance – Tanz dich stark!«

Mehr lesen...

Kindertheatertreffen 2018 im Alten Wasserwerk

12.07.18

Nellie Nashorn und SAK Wasserwerk freuten sich über viele Gäste beim Kindertheatertreffen.

Mehr lesen...

Leadership Day & Sommerfest der Schöpflin Stiftung

10.07.18

Spannende Begegnungen, gemeinsame Arbeit und ein großartiges Sommerfest mit über 100 Gästen!

Mehr lesen...

Sommerkantina

04.07.18

FABRIC und Bianca’s Restaurant Hirschen laden zum Mittagstisch!

Mehr lesen...

Sommerferien-Workshops für Kinder & Jugendliche

02.07.18

Freie Plätze in den Sommerferien-Workshops im Werkraum Schöpflin

Mehr lesen...

»Startup Next Door Challenge« 2018

27.06.18

ProjectTogether sucht urbane Gründer*innen von morgen. Bewerbungsfrist läuft!

Mehr lesen...

FABRIC geht auf Foto-Safari

26.06.18

Entdecken Sie mit uns die übersehenen Schätze des Alltags!

Mehr lesen...

Ausschreibung der »Grow«-Stipendien 2018

26.06.18

Gründer*innen im Non-Profit-Journalismus können sich um »Grow«-Stipendien bewerben!

Mehr lesen...

»EU Migration Policy Summit« in Brüssel

07.06.18

Die Schöpflin Stiftung nimmt an Ashokas »EU Migration Policy Summit« in Brüssel teil.

Mehr lesen...

Die Schöpflin Stiftung beim Deutschen StiftungsTag 2018

06.06.18

NGOs und Stiftungen diskutieren über den »Digital Divide zwischen Stiftungen und NPO«.

Mehr lesen...

Projektwoche »Make Comics Great Again«

23.05.18

Anfang April 2018 holten drei junge Erwachsene aus Frankreich die Welt der Comics ins Dreiländereck.

Mehr lesen...

Förderpartnerin Foodwatch ruft zu Limo-Steuer auf

14.05.18

Etwa 15 Prozent der Kinder und 60 Prozent der Erwachsenen gelten als zu dick. Der Anteil fettleibiger Kinder hat sich im Vergleich zu den 1980er/1990er-Jahren verdoppelt. Für die...

Mehr lesen...

Neue Leiterin des HaLT Service Centers

14.05.18

Katja Kiefer leitet seit 1. Mai 2018 das HaLT Service Center der Villa Schöpflin gGmbH.

Mehr lesen...

Die Root Factory feiert ihr erfolgreiches Pilotprogramm

03.05.18

Am 19. April 2018 feierte das von der Schöpflin Stiftung geförderte Gründungsstipendium »Root Factory«  seinen erfolgreichen Abschluss. Die Root Factory ist ein vom Grünhof e. V....

Wissensatlas Bildung der Stiftungen geht online!

18.04.18

Schöpflin Stiftung fördert digitale Sammlung relevanter Publikationen im Bildungssektor

Mehr lesen...

Brombach Dreaming: FABRIC Eröffnungsfest

09.04.18

Tanzen, planen und feiern sie mit uns den Auftakt zu 6 Monaten Wunschproduktion!

Mehr lesen...

Werkraum-Themenreihe von April bis Juni

09.04.18

Perspektiven der Generation X-Y-Z. Wir wollen zuhören, hinhören und hinschauen.

Mehr lesen...

Peter Eichin bei der EU-Tagung »Localize it«

28.03.18

Präventionsexperten der EU trafen sich zum Blick über den Tellerrand. Die Villa Schöpflin war dabei.

Mehr lesen...

Workshops für Kinder und Jugendliche im Werkraum

23.03.18

Anmeldungen für alle Kurse sind ab sofort möglich!

Mehr lesen...

Zukunftsforum Lörrach+ – Die Kraft des Lokalen

21.03.18

Das Zukunftsforum Lörrach+ startet in die nächste Runde.

Mehr lesen...

»Wintergäste reloaded« begeistern mit Lesungen

01.03.18

Die »Wintergäste reloaded« bestätigten auch im dritten Jahr ihren überwältigenden Erfolg.

Mehr lesen...

Deutsches Lehrerforum 2018: Bewerbungsfrist gestartet

14.02.18

Engagierte Lehrkräfte aus ganz Deutschland können sich für die Teilnahme bewerben.

Mehr lesen...

Soft Skills durch Fluchterfahrungen

29.01.18

Aufklärungskampagne von Social-Bee fordert Unternehmen heraus, Geflüchtete einzustellen.

Mehr lesen...

CIVIS Medienkonferenz »Das neue deutsche WIR« in Berlin

19.01.18

Konferenz der CIVIS Medienstiftung am 11.01.2018 in der Berliner Akademie der Künste.

Mehr lesen...

Good News App ab jetzt verfügbar!

11.01.18

Mithilfe der Schöpflin Stiftung hat die Noah Foundation eine App für gute Nachrichten entwickelt.

Mehr lesen...

Lesereihe über »Das andere Amerika« im Werkraum

01.01.18

Die 3. »Wintergäste reloaded«-Spielzeit präsentiert szenische Lesungen vom 07.01.-04.02.2018

Mehr lesen...

Sozialminister Manne Lucha in der Villa Schöpflin

24.11.17

Am Donnerstag, den 16.11.2017 besuchte Baden-Württembergs Minister für Soziales und Integration Manne Lucha das Präventionszentrum Villa Schöpflin.

Mehr lesen...

Jubiläumsveranstaltung »15 Jahre HaLT – Hart am Limit«

01.11.17

»HaLT - Hart am LimiT« ist heute das am weitesten verbreitete kommunale Alkoholpräventionsprogramm in Deutschland.

Mehr lesen...

»WohnWandel« Zukunftstag Lörrach großer Erfolg

26.10.17

Ein Schaufenster der Ideen zu sein, war der Anspruch an den ersten Zukunftstag, der am Montag, den 16. Oktober im Burghof Lörrach stattgefunden hat.

Mehr lesen...

Zukunftstag zum Thema »WohnWandel«

01.10.17

Im Rahmen des Zukunftsforums Lörrach wurden ein Jahr lang Lösungsansätze zum Thema »WohnWandel: Zukunftsfähig Leben und Arbeiten« erarbeitet.

Mehr lesen...

Open House am 24.09.2017 voller Erfolg

27.09.17

Das Programmangebot verteilte sich über das gesamte Schöpflin-Gelände und bat einen umfassenden Einblick in das vielseitige Engagement der Stiftung.

Mehr lesen...

Die »Grow«-Stipendiat*innen 2017 stehen fest

11.09.17

Drei journalistische Projekte sind am 7. September 2017 beim Campfire-Festival in Dortmund mit dem Grow-Gründer-Stipendium von netzwerk recherche und der Schöpflin Stiftung...

Mehr lesen...

OPEN HOUSE: 15 Jahre Schöpflin Stiftung

01.09.17

15 Jahre Schöpflin Stiftung, das sind 15 Jahre für die Interessen der Jugend und Engagement für eine bessere Zukunft.

Mehr lesen...

Bundeskanzlerin Angela Merkel besucht KIRON

24.08.17

Die Kanzlerin erkundigte sich in einem fast einstündigen Gespräch bei den Studenten über deren Erfahrungen mit dem Online-Studienprogramm, mit dem anschließenden Transfer an eine...

Mehr lesen...

Der Schöpflin-Leadership-Day

07.08.17

Gemeinsam mit Gründern*innen, Geschäftsführer*innen und leitenden Mitarbeiter*innen unserer Förderpartner*innen konnten wir den ersten Schöpflin-Leadership-Day erleben.

Mehr lesen...

FABRIC Workshop zum Sommerfest

04.08.17

Zu der bereits versammelten Gruppe gesellten sich nun auch alle weiteren Mitarbeiter*innen der Schöpflin Stiftung, des Werkraum Schöpflin, der Villa Schöpflin und der Montessori...

Mehr lesen...

Jugend-Tanz-Projekt »Dancing to Connect«

03.08.17

Die Schöpflin Stiftung ermöglichte es Schülergruppen aus Freiburg, Breisach und Lörrach, das transnationale interkulturelle Jugend-Tanz-Projekt »Dancing to Connect« zu erleben.

Mehr lesen...

Kulturworkshop: Tanzprojekt mit Alan Brooks

08.06.17

Im Programmbereich Flucht & Integration unterstützt die Schöpflin Stiftung Projekte und Organisationen, die sich für eine langfristige soziale und berufliche Integration von...

Mehr lesen...

FABRIC Auftakt-Fest am 02. Juni 2017

11.05.17

»FABRIC« ist eine durch Kunst geprägte Strategie für das neue Areal der Schöpflin Stiftung.

Mehr lesen...

Perspektive: (neu)Start: Preisträger ausgezeichnet

10.05.17

Am 3. Mai 2017 prämierte die Schöpflin Stiftung im Rahmen von »Perspektive: (neu)Start« drei Initiativen, die Geflüchtete bei der Entwicklung, Konkretisierung und Umsetzung ihrer...

Mehr lesen...
Keine News vorhanden.
  • Adresse

    Schöpflin Stiftung
    Industriestraße 2
    D-79541 Lörrach

  • Seiten
    • Home
    • Stiftung
    • Fördern
    • Lörrach
    • News
  • Informationen
    • Kontakt
    • Presse
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Jobs
  • Folgen
    • Twitter
    • LinkedIn
    • Newsletter