News

Teach First: Wie der Quereinstieg an Schulen beginnen kann

In Berlin ist der Lehrkräftemangel eklatant, besonders betroffen sind Schulen in sozialen Brennpunkten. In diesem Schuljahr fehlt im Durchschnitt eine Lehrkraft pro Schule. In anderen Bundesländern ist die Situation ähnlich und Prognosen gehen davon aus, dass sich die Lage in den kommenden Jahren noch verschärfen wird. Teach First Deutschland ist davon überzeugt, dass Quereinsteiger*innen mit der richtigen Ausbildung und Begleitung ein großer Gewinn für die besonderen Herausforderungen Schulen in schwieriger Lage sein können. Auch könnten sie Lehrkraftkollegien an Schulen mit ihren fachlichen Kompetenzen, Praxiserfahrungen und einem anderen Blickwinkel auf das System Schule bereichern. Teach First-Deutschland Fellows, die in Berlin seit 13 Jahren in Schulen in herausforderndem Umfeld arbeiten, bringen dabei ideales Rüstzeug für einen Quereinstieg mit. Die Hürden für Quereinsteinsteiger*innen sind jedoch teilweise sehr hoch.

Bei einem Pressegespräch an der Berliner Schule am Schillerpark im Wedding diskutierten am 14. November Vertreter*innen von Teach First Deutschland, der Wübben Stiftung und der Schöpflin Stiftung mit Anja Herpell, Referatsleiterin Lehrkräftebildung in der Berliner Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie, der Schulleitung, 20 Teach First Fellows sowie einigen Journalist*innen zum Thema »Seiten/ Quereinstieg von Lehrkräften«. Dabei ging esunter anderem darum, wie Hürden gesenkt und der Quereinstieg attraktiver gestaltet werden kann.

Die anwesenden Teach First-Fellows und Alumni betonten, dass die vorhandenen Wege in den Quereinstieg noch flexibler gestaltet werden müssten. Es wurden außerdem Ideen für den Einsatz von Ein-Fach-Lehrkräften mit Arbeitspaketen vorgestellt, die das Kollegium entlasten – zum Beispiel für Themen wie Digitalisierung. »Diesen Job kann nicht jeder machen« – darin waren sich alle Teilnehmenden einig. Welche konkreten Angebote und Maßnahmen es braucht, um Fellows als Lehrkräfte an Schulen in schwieriger Lage zu halten, dazu werden Vertreter*innen von Teach First Deutschland und dem Berliner Senat für Jugend, Bildung und Familie in den kommenden Monaten tiefergehende Gespräche führen.

Ein ausführlicher Beitrag mit Stimmen aus dem Pressegesspräch gibt es hier.

»Quer- und Seiteneinstieg an Schulen in herausfordernder Lage« – mit diesem Programm setzen sich Teach First Deutschland mit der Unterstützung von der Schöpflin Stiftung und der Wübben Stiftung für den qualitativ hochwertigen Seiteneinstieg von Lehrkräften an Brennpunktschulen in Deutschland ein. 

 

Datenschutz-Einstellungen

Cookie Einstellungen
Diese Website verwendet Cookies die die Ihnen Services ermöglichen, die von externen Anbietern angeboten werden, wie z.B. YouTube oder Google Maps. Rechtsgrundlage ist hier Art. 6 DSGVO (1) a.

Sie können hier der anonymisierten Erfassung Ihres Nutzerverhaltens durch MATOMO widersprechen. Zu diesem Zweck speichern wir einen Cookie auf Ihrem Computer, um diese Entscheidung auch bei späteren Besuche zu respektieren.

Bitte beachten Sie, dass abhängig Ihrer Einstellungen einige Funktionen ggf. nicht zur Verfügung stehen.

Mehr Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung

Matomo-Einstellungen

Achtung: Beim Widerspruch des Trackings wird ein Matomo Deaktivierungs-Cookie gesetzt, der sich Ihren Widerspruch merkt.