Aktionstag Villa Schöpflin | Foto: Lucia Hofmaier
Am 12. Juli gab es viel Getümmel auf dem Schöpflin-Gelände in Lörrach-Brombach. Zum Aktionstag »Medienprävention in der Grundschule« begrüßte die Villa Schöpflin knapp 300 Schüler*innen der 4. Klassen aus dem Landkreis Lörrach sowie 75 Eltern/Erziehende, Lehrkräfte und Fachkräfte der Schulsozialarbeit.
Bei einem Präventionsparcours am Vormittag und einer Informationsveranstaltung am Abend konnten die Kinder und deren Bezugspersonen ihr Wissen rund um das Thema digitale Medien erweitern. Am Vormittag trafen zwölf Schulklassen der Stufe vier im Park der Villa Schöpflin ein, um am Präventionsparcours teilzunehmen. Begleitet von der fiktiven Protagonistin Kim und dem fiktiven Protagonisten Toni durchliefen die Schüler*innen sechs interaktive Stationen. Bei Rollenspielen, einem Rap und Quizfragen informierten sich die Kinder zu folgenden Themen:
Bei der Station des Werkraums Schöpflin lag der Schwerpunkt auf der kreativen und medienfreien Freizeitgestaltung. Mit natürlich hergestellten Pflanzenfarben gestalteten die Schüler*innen vielfältige Muster auf Stoff. Für den Parcours waren alle vierten Klassen des Landkreises Lörrach eingeladen. Die zwölf Plätze waren innerhalb von 18 Stunden ausgebucht, was den hohen Bedarf an Medienprävention in dieser Altersklasse widerspiegelt.
Für die Informationsveranstaltung »Digitale Medien im Grundschulalter« am Abend waren alle Eltern/Erziehungsberechtigten mit Kindern in der 3. und 4. Klasse, Schulleitungen, Lehrkräfte und Schulsozialarbeiter*innen der Grundschulen aus dem Landkreis eingeladen. Neben einem Kurzvortrag zum Thema war der Hauptprogrammpunkt des Abends eine Diskussionsrunde, bei der Expert*innen von verschiedenen Beratungsstellen das Thema »Mediennutzung im Grundschulalter« beleuchteten. Zum Abschluss erhielten die Besucher*innen konkrete Tipps aus verschiedenen Fachbereichen, um die eigene Medienerziehung zu gestalten.
Der Aktionstag konnte dank der LIFE-Förderung des Landkreises Lörrach ins Leben gerufen und von der Villa Schöpflin organisiert werden. Umgesetzt wurde der Tag mit weiteren Expert*innen aus dem Landkreis: Psychologische Beratungsstelle, Schulpsychologische Beratungsstelle, Frauenberatung, Kriminalprävention und Werkraum Schöpflin. Zudem stellte die Schöpflin Stiftung ihr Gelände zur Verfügung.