Foto: Lucia Hofmaier
Die Herbstferienworkshops 2023 stehen vor der Tür. Es ist an der Zeit, sich in warme Kleidung zu hüllen und sich auf ein aufregendes Abenteuer zu begeben! Vom 30. Oktober bis zum 3. November 2023 lädt der Werkraum Schöpflin Kinder und Jugendliche ab 6 Jahren ein, sich auf erlebnisreiche Weise mit den Themen Umwelt und Nachhaltigkeit auseinanderzusetzen.
In der »Papierwerkstatt: Comeback der Pilze« dürfen sie sich zum Beispiel mit den ungeahnten Möglichkeiten eines unterschätzten Gewächses beschäftigen. Welche nutzbaren Schätze uns der Wald als Lebensraum bietet, wenn wir kaum auf Hilfsmittel zurückgreifen können, zeigt der Workshop »Bushcraft: Blätterwirbel & Klimawandel«. Im Workshop »Auf dem Bauernhof: Du hast es in der Hand!« trägt jede*r die Verantwortung! Hier lernen die Teilnehmenden aus erster Hand wie wichtig ein respektvoller Umgang mit der Natur ist. In der »Herbstküche: Bunte Kochkiste« experimentieren sie mit saisonalen Kochrezepten und lernen, warum saisonales Kochen dazu beitragen kann die Umweltauswirkungen unserer Ernährung zu reduzieren. Außerdem können Kinder und Jugendliche künstlerisch in drängende Fragen zur Zukunft des Wassers eintauchen, zum Beispiel bei »Musik & Sounddesign: News aus der Tiefsee«, »Pappmaché-Atelier: Bedrohte Unterwasserwelt« und »Theater: Konferenz der Fische«.
Nach den Workshops um 15 Uhr haben die Kinder und Jugendlichen die Möglichkeit, frei zwischen verschiedenen künstlerisch-kreativen Aktivitäten und Bewegungsspielen zu wählen. Ein vegetarisches Mittagessen ist im Preis enthalten. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich, und die Anmeldung erfolgt ausschließlich online.
Der Werkraum Schöpflin weist besonders darauf hin, dass es ermäßigte Preise beispielsweise für alleinerziehende oder arbeitslose Familien gibt (Anruf genügt). Geflüchtete Kinder und Jugendliche nehmen über das »PLUS« Programm weiterhin kostenlos an den Workshops teil.
Anmeldung und weitere Informationen auf www.werkraum-schoepflin.de/Workshops