Logo Schöpflin Stiftung
  • Home
  • Stiftung
    • Mission
    • Stifterfamilie
    • Vorstand
    • Beirat
    • Team
    • Jobs & Karriere
    • Netzwerke
    • Satzung
    • Transparenz
    • Nachhaltigkeit
  • Fördern
    • Methodik
    • Infrastruktur & Beziehung
    • Lernen & Partizipation
    • Medien & Gesellschaft
    • Migration & Integration
    • Wirtschaft & Demokratie
    • Schöpflin Biotop
    • PUBLIX
    • Förderanfragen
  • Lörrach
    • Werkraum Schöpflin
    • Villa Schöpflin
    • Schöpflin Schule
    • Kinderhaus & Gärtnerhaus Schöpflin
    • FABRIC / Schöpflin Quartier
    • Weitere lokale Projekte
    • 20 Jahre Schöpflin Stiftung
  • News
  • Newsletter

Bild: WPK


WPK-Innovationsfonds: Sechs neue Ideen für den Journalismus

30.03.23

Die nächsten sechs Projekte, die vom WPK-Innovationsfonds gefördert werden, stehen fest. Eine unabhängige Jury hat am 27. Februar in Köln die Projekte mit dem höchsten Innovationsgrad ausgewählt.

Der WPK-Innovationsfonds unterstützt Pionier*innen, die im Wissenschafts- und Datenjournalismus neue Wege gehen wollen. Der Fonds wurde im Mai 2022 von der Wissenschaftspressekonferenz (WPK), Deutschlands Verband der Wissenschafts-journalist*innen, gestartet. Das Spektrum der diesjährig ausgewählten Projekte reicht von einem CO2-Rechner für journalistische Beiträge, Klima-Inhouse-Seminaren für Redaktionen über den Schutz der redaktionellen Unabhängigkeit bis hin zum Dialog mit vernetzten Pflanzen als neue journalistische Herangehensweise an das Thema Artenschutz.

Für diese Projekte hat die Jury rund 130.000 Euro bewilligt, hinzu kommen Mittel für Beratungsleistungen, die die Bewerber*innen zusätzlich beantragen konnten.

In der experimentellen Förderlinie A werden mit bis zu 10.000 Euro gefördert:

  • »CO2mmited Media«, ein offener CO2-Rechner für den Journalismus
  • »DataSonifyer«, ein Prototyp für die Übersetzung von Daten in akustische Signale, um z.B. Wetter-, Finanz-, Social Media-, oder Klima-Daten und ihre Dynamiken, Nuancen und Entwicklungen für auditive Medien wie Radio und Podcasts hörbar zu machen
  • »Pflanzendialoge«, eine neue Herangehensweise an Biodiversität & Artenschutz

In der langfristigen Förderlinie B werden mit bis zu 75.000 Euro unterstützt:

  • »SourceJournal«, die Entwicklung einer Data-Management-Software, die typische Aufgaben des Datenjournalismus vereinfacht und automatisiert
  • »Onboarding Klimajournalismus«, ein Newsletter und Inhouse-Seminare für Recherchen
  • »Educated Commerce«, ein Redaktionsstatut für journalistische Unabhängigkeit als neues Erlösmodell für Recherchen

Ermöglicht wird die Förderung durch sechs Stiftungen, die den Innovationsfonds tragen: die Joachim Herz Stiftung, die VolkswagenStiftung, der Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft, die Schöpflin Stiftung, die Rudolf Augstein Sitftung und die ZEIT-Stiftung Ebelin und Gerd Bucerius.

Die nächste Ausschreibung startet am 1. Juni und läuft bis zum 16. August 2023.  

Ausführliche Informationen zu den sechs ausgewählten Projekten und zur nächsten Ausschreibung gibt es auf der Webseite des WPK-Innovationsfonds: innovationsfonds.wpk.org

Mehr News



  • Adresse

    Schöpflin Stiftung
    Industriestraße 2
    D-79541 Lörrach

  • Seiten
    • Home
    • Stiftung
    • Fördern
    • Lörrach
    • News
  • Informationen
    • Kontakt
    • Presse
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Jobs
  • Folgen
    • Twitter
    • LinkedIn
    • Newsletter