News

Wie mit Acker e.V. Nachhaltigkeit in der Schule erlebbar wird

Seit 2025 ist Acker e.V. neuer Förderpartner der Schöpflin Stiftung. Die von Acker e.V. ins Leben gerufene System-Change-Allianz verfolgt das Ziel, dass jedes Kind in Deutschland bis 2030 die Möglichkeit erhält, eigenes Gemüse anzubauen, um so den Wachstums- und Wertschöpfungsprozess von Lebensmitteln hautnah zu erfahren.

Weiterlesen

Von Macht und Ohnmacht: Werkraum-Programmreihe 2025 mit Luisa Neubauer und Arne Semsrott

Ungleich verteilte Macht gibt es in vielen Bereichen: in der Politik, bei der Arbeit, im Gesundheitswesen oder in der Schule. Die aktuelle Themenreihe des Werkraum in Lörrach beschäftigt sich damit, wo wir Macht und Ohnmacht erleben - und wie wir ein neues Verhältnis dazu entwickeln können.

Weiterlesen

Media Forward Fund vergibt erste Förderungen

Der Media Forward Fund vergibt Fördergelder zur Stärkung des gemeinwohlorientierten Journalismus im DACH-Raum. Nun hat die Jury die ersten vier Medien ausgewählt.

Weiterlesen

Das Nina-Grunenberg-Fellowship geht in die zweite Runde

Auch 2025 vergibt Publix das Nina-Grunenberg-Fellowship an Journalist:innen und Medienschaffende, um ihnen Einblick in das Bildungssystem an deutschen Schulen zu ermöglichen.

Weiterlesen

»Ich will für einen guten Übergang sorgen«

Anfang 2025 leitet Hans Schöpflin den Generationenwechsel in der Schöpflin Stiftung ein. Welche Rolle die Familie in Zukunft in der Stiftung spielt und was die Veränderungen für sie bedeuten, erläutern Hans Schöpflin und Tochter Lisl Schöpflin im gemeinsamen Interview.

Weiterlesen

Winterzauber auf dem FABRIC-Gelände

Das FABRIC bezaubert: Am Samstag, den 7. Dezember, lädt das soziokulturelle Begegnungsprojekt von 16 bis 19 Uhr zu seinem schon traditionellen Winterfest auf dem Gelände an der Franz-Ehret-Straße in Lörrach ein.

Weiterlesen

Architektonisch ausgezeichnet

Der Bund Deutscher Architektinnen und Architekten Berlin hat das Gebäudeensemble der beiden Einrichtungen Publix und Spore Initiative mit einem ersten Preis geehrt.

Weiterlesen

Schöpflin Schule präsentiert sich beim Tag der offenen Tür

Beim Tag der offenen Tür am Samstag, den 9. November, hat sich die Schöpflin Schule der Öffentlichkeit vorgestellt

Weiterlesen

Stipendien für gemeinwohlorientierten Journalismus vergeben

Drei junge, journalistische Projekte aus Deutschland und der Schweiz erhalten das Grow-Stipendium 2024/2025 von Netzwerk Recherche und Schöpflin Stiftung. Ausgezeichnet werden Medienprojekte, die den gemeinnützigen und gemeinwohlorientierten Journalismus und die Medienvielfalt voranbringen.

Weiterlesen

Wie russische Exilmedien die Zensur umgehen: Studie des JX Fund

Derzeit baut der Kreml seine digitale Zensur aus. Eines der wichtigsten Ziele: Die Blockade unabhängiger, russischer Medien im Ausland. Wie es um sie steht, hat jetzt der JX Fund in der Studie »Locking Down the Windows« zusammengefasst.

Weiterlesen

»Die Grenze von Optimierung zu Diskriminierung ist schnell überschritten«

Die Organisation AlgorithmWatch, seit 2019 Förderpartner der Stiftung, ist mit dem Bundespreis Verbraucherschutz 2024 ausgezeichnet worden. Im Interview erklärt Matthias Spielkamp, Geschäftsführer der NGO, wo künstliche Intelligenz Menschen im Alltag benachteiligen kann - und weshalb die Marktmacht der großen Tech-Firmen gefährlich für die Demokratie werden kann.

Weiterlesen

Publix stellt sich der Öffentlichkeit vor

Eine Anleitung zum Podcast-Machen, Einblicke in die Arbeit von Investigativjournalist:innen und ein Event zum Netzwerken. Beim Eröffnungswochenende gab es Angebote für jeden.

Weiterlesen
Seite 1 von 22.

Datenschutz-Einstellungen

Cookie Einstellungen
Diese Website verwendet Cookies die die Ihnen Services ermöglichen, die von externen Anbietern angeboten werden, wie z.B. YouTube oder Google Maps. Rechtsgrundlage ist hier Art. 6 DSGVO (1) a.

Sie können hier der anonymisierten Erfassung Ihres Nutzerverhaltens durch MATOMO widersprechen. Zu diesem Zweck speichern wir einen Cookie auf Ihrem Computer, um diese Entscheidung auch bei späteren Besuche zu respektieren.

Bitte beachten Sie, dass abhängig Ihrer Einstellungen einige Funktionen ggf. nicht zur Verfügung stehen.

Mehr Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung

Matomo-Einstellungen

Achtung: Beim Widerspruch des Trackings wird ein Matomo Deaktivierungs-Cookie gesetzt, der sich Ihren Widerspruch merkt.