Die Schöpflin Stiftung engagiert sich für kritische Bewusstseinsbildung, eine lebendige Demokratie und eine vielfältige Gesellschaft. Mit unserer Arbeit wollen wir für die jungen und kommenden Generationen die Weichen für eine bessere Zukunft stellen.

Drei Antworten von Arne Semsrott

Wir haben Arne Semsrott, Politik-Aktivist und Leiter des Recherche- und Transparenzportals »FragDenStaat«, anlässlich seines kürzlich erschienen Buchs »Machtübernahme: Was passiert, wenn Rechtsextremisten regieren?« drei Fragen gestellt.

Weiterlesen

Bildungsreformerin Margret Rasfeld zu Gast

Die Gründerin der Initiative »Schule im Aufbruch« und Bildungsreformerin Margret Rasfeld setzt sich für einen Paradigmenwechsel im Schul- und Bildungswesen ein. Beim Bildungsforum spricht sie über ihre Konzepte und Erfahrungen.

Weiterlesen

Wertschätzung für guten Unterricht

Bei der Preisverleihung des von der Schöpflin Stiftung geförderten Deutschen Lehrkräftepreises 2024 wurden herausragende Lehrkräfte, Schulleitungen und Unterrichtsprojekte aus sieben Bundesländern ausgezeichnet.

Weiterlesen

Schöpflin Stiftung Newsletter

In unserem Newsletter informieren wir in regelmäßigen Abständen über unsere Aktivitäten, Veranstaltungen und Projekte. Zudem berichten Förder- und Netzwerkpartner:innen über ihre Arbeit.


Programmbereiche

Wir unterstützen europaweit Organisationen und Initiativen, die innovative Lösungen und Ansätze für große gesellschaftliche Herausforderungen unserer Zeit anbieten. Unser Ziel ist es, sie nachhaltig und dauerhaft in ihrem jeweiligen Wirkungsfeld zu verankern.


Einrichtungen in Lörrach

Logo Schöpflin Schule

Ein innovativer Bildungsort, an dem Lernen in Gemeinschaft erlebbar wird.

Logo Werkraum Schöpflin

Ein Kulturort der Schöpflin Stiftung. Ein Haus der Unruhe.

Logo Villa Schöpflin

Aktiv werden, bevor Sucht entsteht.

Mehr Mut

Datenschutz-Einstellungen

Cookie Einstellungen
Diese Website verwendet Cookies die die Ihnen Services ermöglichen, die von externen Anbietern angeboten werden, wie z.B. YouTube oder Google Maps. Rechtsgrundlage ist hier Art. 6 DSGVO (1) a.

Sie können hier der anonymisierten Erfassung Ihres Nutzerverhaltens durch MATOMO widersprechen. Zu diesem Zweck speichern wir einen Cookie auf Ihrem Computer, um diese Entscheidung auch bei späteren Besuche zu respektieren.

Bitte beachten Sie, dass abhängig Ihrer Einstellungen einige Funktionen ggf. nicht zur Verfügung stehen.

Mehr Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung

Matomo-Einstellungen

Achtung: Beim Widerspruch des Trackings wird ein Matomo Deaktivierungs-Cookie gesetzt, der sich Ihren Widerspruch merkt.