Migration ist Fakt. Flucht- und Wanderungsbewegungen hat es immer gegeben und wird es immer geben, weil Menschen auf der Suche nach einem gelingenden Leben sind. Menschen verlassen ihre Heimat aufgrund von Faktoren, die das Leben nicht gelingen lassen – wie Kriege, klimatische Veränderungen, Ressourcenknappheit, Ausgrenzung und Verfolgung. Die Schöpflin Stiftung unterstützt Initiativen und Organisationen, die sich für ein offenes Europa der Vielfalt einsetzen.
Die Medienwelt ist in der Krise. Die alten Geschäftsmodelle funktionieren immer weniger. Verlage kürzen Etats oder stellen Zeitungen ganz ein. Öffentlich-rechtliche Sender tendieren immer stärker zum Mainstream. Die Folge: Die Medien werden ihrer Wächterfunktion nicht mehr in ausreichendem Maße gerecht. Die Schöpflin Stiftung fördert deshalb Initiativen, die daran arbeiten, eine zunehmend komplexer werdende Welt immer besser zu erklären.
Die spannendsten Innovationen entstehen zuweilen dort, wo man sie nicht erwartet. Wenn schrittweise Veränderungen nicht mehr weiterbringen, müssen völlig neue Ideen her. Die Schöpflin Stiftung sagt ja zur Disruption und unterstützt Projekte mit dem Potenzial, unser Leben zum Besseren zu verändern – in welchem Bereich auch immer…
Wirtschaft und Demokratie sind, richtig dosiert, wie Pfeffer und Salz. Doch das Profitstreben dominiert den Geschmack der Politik, und Demokratie ist zu fade geworden. Daher fördern wir Organisationen, die an einer neuen »Gewürzmischung« arbeiten – die Wirtschaft bekömmlich machen und Menschen wieder auf den Geschmack der Demokratie kommen lassen.
Lernen ist die Summe aus Entdecken und Erfahrung. In einer sich stetig wandelnden Welt schaffen wir Erfahrungsräume, die dazu einladen Prozesse anzustoßen und Veränderungen aktiv mitzugestalten. Wir begreifen Schule als Ort der Bildungsinnovation und Partizipation, in der sich Kinder und Jugendliche als Gestalter*innen des Übermorgen frei entfalten können. Die Schöpflin Stiftung unterstützt ihre Partner*innen beim Finden neuer Antworten und konkreter Wege für die Schule der Zukunft.