News

15 Jahre Deutscher Lehrkräftepreis - »Unterricht innovativ«

Der diesjährige Deutsche Lehrkräftepreis 2023 steht unter dem Thema »Unterricht innovativ«. Mit dem Deutschen Lehrkräftepreis werden nun zum 14. Mal hoch qualifizierte und engagierte Lehrkräfte und Schulleitungen ausgezeichnet. Ab sofort bis 15. September  können Schüler*innen der Abschlussjahrgänge 2022/2023 unter www.lehrkraeftepreis.de ihre Vorschläge und Bewerbungen für engagierte Lehrkräfte, Lehrkräfte-Teams, vorbildliche Schulleitungen aller deutschen Schulformen (auch im Ausland) einreichen.

Zur neuen Wettbewerbsrunde 2023 ist die Schöpflin Stiftung Förderin des »Deutschen Lehrkräftepreis – Unterricht innovativ«. Im Rahmen des Programmbereichs »Lernen & Partizipation« fördert die Schöpflin Stiftung Projekte und Organisationen, die partnerschaftlich mit Schulen daran arbeiten, neue Wege zu gehen, um Kinder und Jugendliche bei der Entfaltung ihrer Potenziale bestmöglich zu unterstützen. Julia Röhrich, Programmleitung Lernen & Partizipation: »Der Deutsche Lehrkräftepreis schafft eine Bühne für Pädagog*innen, die Veränderungsprozesse an Schulen anstoßen. Wir glauben, dass durch die öffentliche Wertschätzung engagierte Lehrkräfte in ihrer Arbeit bestärkt und zugleich andere ermutigt werden, gewohnte Pfade zu verlassen und Neues auszuprobieren.«

In der Wettbewerbskategorie »Ausgezeichnete Lehrkräfte« sind Schüler*innen der Abschlussjahrgänge 2022/2023 an weiterführenden Schulen aufgerufen, besonders engagierte und von ihnen geschätzte Lehrkräfte vorzuschlagen, die sich für ein verantwortungsvolles Miteinander in der Schule einsetzen. Für die Kategorie »Unterricht innovativ« des Wettbewerbs können Lehrkräfte aus dem Sekundarbereich deutscher Schulen (auch im Ausland), die fächerübergreifend unterrichten und im Team zusammenarbeiten, ihre zukunftsweisenden Projekte einreichen. Die Kategorie »Vorbildliche Schulleitung« bietet Kollegien die Möglichkeit, ihre engagierten Schulleitungen zu nominieren. Mehr zu den Kategorien und Sonderpreisen hier.

Träger des Deutschen Lehrkräftepreises sind der Deutsche Philologenverband und die Heraeus Bildungsstiftung. Die Auszeichnung soll die Leistungen von Lehrkräften und Schulleitungen würdigen und in den Fokus der öffentlichen Wahrnehmung rücken. Förderpartner der Wettbewerbsrunde 2023 sind der Cornelsen Verlag, die PwC-Stiftung und die Schöpflin Stiftung.

 

Datenschutz-Einstellungen

Cookie Einstellungen
Diese Website verwendet Cookies die die Ihnen Services ermöglichen, die von externen Anbietern angeboten werden, wie z.B. YouTube oder Google Maps. Rechtsgrundlage ist hier Art. 6 DSGVO (1) a.

Sie können hier der anonymisierten Erfassung Ihres Nutzerverhaltens durch MATOMO widersprechen. Zu diesem Zweck speichern wir einen Cookie auf Ihrem Computer, um diese Entscheidung auch bei späteren Besuche zu respektieren.

Bitte beachten Sie, dass abhängig Ihrer Einstellungen einige Funktionen ggf. nicht zur Verfügung stehen.

Mehr Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung

Matomo-Einstellungen

Achtung: Beim Widerspruch des Trackings wird ein Matomo Deaktivierungs-Cookie gesetzt, der sich Ihren Widerspruch merkt.