Flow Fund Evaluationsbericht der Pilotphase 2024

Flow Fund als neues Fördermodell für mehr demokratische Teilhabe

Wie können Stiftungen neue Wege des Gebens gehen – weg von klassischen Förderlogiken, hin zu mehr Teilhabe, Augenhöhe und Wirkung? Der Flow Fund ist ein solcher Weg: ein partizipatives Fördermodell, das junge engagierte Menschen selbst über die Vergabe von Fördermitteln entscheiden lässt. Erprobt wurde dieser Ansatz 2024 in einer Pilotphase der Schöpflin Stiftung und der Kinnings Foundation in Ostdeutschland – mit beeindruckenden Erfahrungen und viel Lernlust auf allen Seiten.

Die Ergebnisse der Pilotphase 2024 liegen nun vor – in einem frisch erschienenen Evaluationsbericht, der die Wirkungen, Herausforderungen und Learnings des ersten Flow Fund-Prozesses zusammenfasst. Der Bericht steht ab sofort als PDF zur Verfügung – praxisnah, reflektiert und mit vielen Stimmen aus der Gruppe der Flow Funder.

Dazu möchten wir einladen:
Termin: 16. Juli von 16-17 Uhr
Dauer: 60 Minuten
Ort: digital via Teams (ohne Anmeldung)

In dieser kompakten Online-Session geben Dorothee Vogt, Nilofar Schoaib und Julia Röhrich von der Schöpflin Stiftung, Tina Lagemann und Michael Okrob von der Kinnings Foundation sowie Flow Funderin Caroline Lyle einen vertieften Einblick in das Förderstinstrument, teilen persönliche Erfahrungen und sprechen darüber, wie andere Stiftungen mitmachen oder selbst loslegen können.

Offen für alle, die neugierig sind – ganz ohne Anmeldung.

Den Teilnahme-Link zur digitalen Session finden Sie hier. Wir freuen uns auf Ihr Interesse und den gemeinsamen Austausch!

Datenschutz-Einstellungen

Cookie Einstellungen
Diese Website verwendet Cookies die die Ihnen Services ermöglichen, die von externen Anbietern angeboten werden, wie z.B. YouTube oder Google Maps. Rechtsgrundlage ist hier Art. 6 DSGVO (1) a.

Sie können hier der anonymisierten Erfassung Ihres Nutzerverhaltens durch MATOMO widersprechen. Zu diesem Zweck speichern wir einen Cookie auf Ihrem Computer, um diese Entscheidung auch bei späteren Besuche zu respektieren.

Bitte beachten Sie, dass abhängig Ihrer Einstellungen einige Funktionen ggf. nicht zur Verfügung stehen.

Mehr Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung

Matomo-Einstellungen

Achtung: Beim Widerspruch des Trackings wird ein Matomo Deaktivierungs-Cookie gesetzt, der sich Ihren Widerspruch merkt.