Für einen Zukunftsstaat: Aufruf für eine mutige Staatsreform

Für einen Zukunftsstaat: Aufruf für eine mutige Staatsreform

Wie bleibt unser Staat handlungsfähig und zukunftssicher? Mit dieser Frage beschäftigt sich die Initiative Re:Form unseres Förderpartners ProjectTogether – ein breites Bündnis aus Politik, Verwaltung, Wirtschaft und Zivilgesellschaft. In einem aktuellen Aufruf »Für einen Zukunftsstaat: Aufruf für eine mutige Staatsreform« fordert das Netzwerk eine handlungsfähige, digitale und bürgernahe Verwaltung. 

Zu den 200 Erstunterzeichner:innen gehört auch unser geschäftsführender Vorstand Tim Göbel: »Als gemeinnützige Stiftung setzen wir uns für eine Stärkung der Demokratie ein. Ein handlungsfähiger Staat ist das Fundament dafür – er muss Herausforderungen meistern, Fortschritt ermöglichen und das Vertrauen der Gesellschaft stärken. Dafür braucht es jetzt mutige Reformen.« Ohne diese Reformen sind drängende Zukunftsaufgaben – von Klimaschutz und Digitalisierung über Bildung bis hin zur sozialen Absicherung – nicht zu bewältigen. Darin sind sich alle Unterzeichner:innen des Aufrufs einig: Der Status quo ist keine Option.

Ein zukunftsfähiger Staat setzt klare Ziele, arbeitet effizient und gestaltet aktiv. Das spiegeln auch die zentralen Vorschläge des Aufrufs wider:
 

  • Effektivere Aufgabenteilung im Föderalismus: Mehr Handlungsspielraum für Kommunen
  • Bürgernahe, effiziente und digitale Verwaltung
  • Wirkungsorientierter Einsatz staatlicher Mittel statt pauschaler Budgetierung
  • Gesetze, die praxisnah mit Kommunen und Betroffenen entwickelt und überprüft werden
  • Attraktivere Arbeitsbedingungen im öffentlichen Dienst, um Talente zu gewinnen
  • Partnerschaften mit Wirtschaft, Zivilgesellschaft und Wissenschaft, um große Herausforderungen gemeinsam zu lösen


Ein handlungsfähiger Staat ist keine Zukunftsvision – er muss heute gestaltet werden. Dafür braucht es eine klare politische Steuerung durch die nächste Bundesregierung. Ziel des Aufrufs ist es, dringend benötigten Staats- und Verwaltungsreformen höchste Priorität im Koalitionsvertrag einzuräumen. Wer sich dem Aufruf anschließen möchte, kann ihn hier unterzeichnen. 

Datenschutz-Einstellungen

Cookie Einstellungen
Diese Website verwendet Cookies die die Ihnen Services ermöglichen, die von externen Anbietern angeboten werden, wie z.B. YouTube oder Google Maps. Rechtsgrundlage ist hier Art. 6 DSGVO (1) a.

Sie können hier der anonymisierten Erfassung Ihres Nutzerverhaltens durch MATOMO widersprechen. Zu diesem Zweck speichern wir einen Cookie auf Ihrem Computer, um diese Entscheidung auch bei späteren Besuche zu respektieren.

Bitte beachten Sie, dass abhängig Ihrer Einstellungen einige Funktionen ggf. nicht zur Verfügung stehen.

Mehr Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung

Matomo-Einstellungen

Achtung: Beim Widerspruch des Trackings wird ein Matomo Deaktivierungs-Cookie gesetzt, der sich Ihren Widerspruch merkt.