Drei junge, journalistische Projekte aus Deutschland und der Schweiz erhalten das Grow-Stipendium 2024/2025 von Netzwerk Recherche und Schöpflin Stiftung. Ausgezeichnet werden Medienprojekte, die den gemeinnützigen und gemeinwohlorientierten Journalismus und die Medienvielfalt voranbringen. Neben finanzieller Unterstützung erhalten die Stipendiat:innen Coachings, nehmen an Workshops teil und bekommen Gelegenheit, sich mit anderen innovativen Medienmacher:innen zu vernetzen.
Die ausgezeichneten Initiativen:
- Der Fotograf und Journalist Jacob Queißner hat im März 2024 den kostenlosen Newsletter Gerda für die Stadt Gera gestartet. Gerda arbeitet community-basiert und berichtet kritisch über Demokratie, Stadtgeschichte, Kultur und Politik. Mit Hilfe des Grow-Stipendiums will Jacob Queißner den Newsletter zum vollwertigen Lokalmagazin weiterentwickeln, die Arbeit professionalisieren und das Angebot langfristig sichern.
- Laura Vorsatz beschäftigt sich im Podcast Feminismus mit Vorsatz mit Themen wie Popfeminismus, Männlichkeit und Mutterschaft. Das Grow-Stipendium soll dazu beitragen, mehr hochwertige Inhalte produzieren und aufwändigere Recherchen umsetzen zu können sowie neue Formate zu entwickeln.
- Das WAV- Recherchekollektiv aus Zürich wird das Grow-Stipendium dazu nutzen, seine Organisationsstrukturen zu festigen, die Kommunikation weiterzuentwickeln und langfristige Finanzierungsmöglichkeiten zu etablieren. Das 2021 gegründete WAV-Recherchekollektiv besteht aus derzeit zwölf Personen und arbeitet mit Medien, Zivilgesellschaft und Non-Profits zusammen, um Geschichten zu recherchieren, die im journalistischen Alltagsgeschäft untergehen.