Manchmal braucht es einfach den richtigen Moment, um vom Reden ins Tun zu kommen – und das richtige Angebot. Für beides sorgte der Kultur- und Debattenort Werkraum Schöpflin Mitte Mai mit einer Art Ehrenamtsbörse auf dem Schöpflin Campus. Entstanden aus einer Idee im Workshop »Lasst den Worten Taten folgen«, einer Veranstaltung in der aktuellen Werkraum-Themenreihe »(Ohn)Macht«, warb beim »Markt der Möglichkeiten« ein gutes Dutzend zivilgesellschaftliche Organisationen und Initiativen aus Lörrach um neue Engagierte und Mitwirkende.
Die Bandbreite reichte von den Macher:innen eines Technik-Cafés, die mehr Menschen für Open-Source-Angebote begeistern wollen, über Rikschafahrten der »Zeitbank plus« für mobilitäteingeschränkte Personen, ein Hospiz, einen Unverpacktladen bis hin zur örtlichen Jugendgruppe von Unicef.
Der zeitgleich stattfindende »Flowmarkt« auf dem angrenzenden FABRIC-Gelände brachte dabei auch Menschen an die Infostände, die selbst nicht aktiv nach Möglichkeiten gesucht hätten, sich ehrenamtlich einzubringen. Auf dem Schöpflin Campus kommt es so zu glücklichen Fügungen wie dieser: »Wir haben heute zufällig genau die Person gefunden, die uns noch im Team gefehlte hatte«, berichtet eine Ehrenamtliche. Über eine Wiederauflage des Formats denken die Organisator:innen des Werkraum-Teams bereits nach.