Förderpartner | 2023 |
Aktuelle Fördersumme p.a. | 100.000 |
Standort | Potsdam |
Webseite | herausforderung.eu |
Co-Förderer |
Beisheim Stiftung |
Die Schulzeit ist dazu da, sich selbst kennenzulernen und die eigene Persönlichkeit zu entwickeln. Nach ihrem Abschluss müssen junge Erwachsene eine Vorstellung davon haben, wer sie sind und was in ihnen steckt. Um dieses Ziel zu erreichen, setzt Herausfo(e)rderer auf außerschulisches Erfahrungslernen durch HERAUSFORDERUNGSPROJEKTE. Die Organisation arbeitet mit Schulen bundesweit zusammen und unterstützt diese bei der curricularen Verankerung des Programms. Dafür empowert Herausfo(e)rderer Schüler*innen, Lehrkräfte und Ehrenamtliche.
Die Schöpflin Stiftung unterstützt im Förderbereich »Lernen & Partizipation« Akteure, die einen Transformationsimpuls in Schulen bringen. Durch die Intervention »Herausfoerderung« wird ein solcher Impuls in das ganze Schulumfeld gebracht: Schüler:innen erforschen ihre Stärken und erfahren sich selbst und ihre Peers neu, Lehrkräfte kommen in eine neue Rolle und werden zum Coach, Eltern lassen los und trauen ihren Kindern viel zu, Ehrenamtliche begleiten die jungen Menschen und lernen selbst dabei dazu und das Umfeld der Schule unterstützt bei der Finanzierung. Das alles führt zu einem Wandel der Schulkultur, entwickelt Schule weiter und gibt jungen Menschen eine Raum zur Selbsterfahrung.
Die Schöpflin Stiftung unterstützt Herausfo(e)rderer bei der Instituionalisierung ihres Programms. Gemeinsam wollen wir das HERAUSFORDERUNGEN als Best-Practice-Beispiel für ganzheitliches Lernen an Schulen bundesweit etablieren. Dazu erkunden wir die Möglichkeiten und Synergien, die sich an der Schnittstelle von Wohlfahrt und freier Kinder-/Jugendarbeit in Kooperation mit Schulen ergeben.
Datenschutz-Einstellungen
Cookie Einstellungen
Diese Website verwendet Cookies die die Ihnen Services ermöglichen, die von externen Anbietern angeboten werden, wie z.B. YouTube oder Google Maps. Rechtsgrundlage ist hier Art. 6 DSGVO (1) a.
Sie können hier der anonymisierten Erfassung Ihres Nutzerverhaltens durch MATOMO widersprechen. Zu diesem Zweck speichern wir einen Cookie auf Ihrem Computer, um diese Entscheidung auch bei späteren Besuche zu respektieren.
Bitte beachten Sie, dass abhängig Ihrer Einstellungen einige Funktionen ggf. nicht zur Verfügung stehen.
Mehr Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung