Förderpartner

aula - Schule gemeinsam gestalten

Förderpartner 2021
Aktuelle Fördersumme p.a. 50.000 Euro
Standort Berlin
Webseite aula.de
Co-Förderer

Bundeszentrale für politische Bildung

Demokratie.io

Jugend-Demokratiefonds Berlin

Landeszentrale für politische Bildung NRW

Openion

Was macht aula?

aula ist ein digitales Beteiligungskonzept und ein Projekt des Berliner Vereins politik-digital, das mediale und politische Bildung vereint. Jugendliche haben die Möglichkeit, innerhalb eines zuvor vertraglich vereinbarten Rahmens auf der Plattform und App Ideen zu veröffentlichen, über sie abzustimmen und sie letztlich eigenverantwortlich umzusetzen. Schulen und andere Einrichtungen können aula selbstständig einführen und nutzen oder sich vom aula-Team begleiten lassen. Sowohl die Software als auch das didaktische Begleitmaterial stehen als offene Bildungsressourcen zur Verfügung.

Warum fördern wir aula?

Kinder und Jugendliche können mit aula lernen, sich selbst als Gestalter*innen der Gesellschaft zu betrachten. Alle Schüler*innen einer Schule oder alle Angehörigen einer anderen Form der Jugendeinrichtung können ihre Ideen auf direktem Weg auf der Online-Plattform einbringen, sie diskutieren und sie in Eigenverantwortung umsetzen. Das stärkt die Selbstwirksamkeit, aber auch das demokratische Bewusstsein und digitale Kompetenzen.

Was wollen wir gemeinsam erreichen?

Die Förderung dient der Verstetigung des Projekts und der Weiterentwicklung und Professionalisierung des Konzepts und des Teams. Wir möchten aula als ein Tool etablieren, das Jugendlichen aktive Mitbestimmung im Alltag und das Erproben demokratischer Praktiken und Kompetenzen in einer digitalisierten Welt ermöglicht.

Datenschutz-Einstellungen

Cookie Einstellungen
Diese Website verwendet Cookies die die Ihnen Services ermöglichen, die von externen Anbietern angeboten werden, wie z.B. YouTube oder Google Maps. Rechtsgrundlage ist hier Art. 6 DSGVO (1) a.

Sie können hier der anonymisierten Erfassung Ihres Nutzerverhaltens durch MATOMO widersprechen. Zu diesem Zweck speichern wir einen Cookie auf Ihrem Computer, um diese Entscheidung auch bei späteren Besuche zu respektieren.

Bitte beachten Sie, dass abhängig Ihrer Einstellungen einige Funktionen ggf. nicht zur Verfügung stehen.

Mehr Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung

Matomo-Einstellungen

Achtung: Beim Widerspruch des Trackings wird ein Matomo Deaktivierungs-Cookie gesetzt, der sich Ihren Widerspruch merkt.