Förderpartner

More in Common Deutschland

Förderpartner 2020
Aktuelle Fördersumme p.a. 150.000 €
Standort Berlin
Webseite moreincommon.de

Was macht More in Common?

More in Common ist eine internationale gemeinnützige Organisation, die sich mit der Frage beschäftigt, wie wir unseren gesellschaftlichen Zusammenhalt sowie das Vertrauen in die Demokratie und unter uns Menschen wieder stärken können. Sie will einen Beitrag dazu leisten, Gesellschaft in ihrem Kern zu stärken und »wir gegen die«-Diskurse verhindern. Daran arbeitet More in Common in den Ländern Deutschland, Frankreich, Großbritannien, Polen, Spanien, USA und Brasilien. Der Name der Organisation – More in Common –  spiegelt ihre Vision wider: »Wir wollen zu einer resilienten und inklusiven Gesellschaft beitragen, in der die Menschen sehen, dass sie mehr verbindet als sie trennt.«

Warum fördern wir More in Common?

Für viele Akteur*innen in Politik, Medien und Zivilgesellschaft stellt sich die Frage, wie die wachsende Gruppe der Menschen weiterhin erreicht werden kann, die das Vertrauen in die klassischen demokratischen Institutionen verloren hat. Wir sind überzeugt, dass es neue Ansätze braucht, um auf die Herausforderung durch Populismus und gesellschaftliche Spaltung zu reagieren. More in Common arbeitet evidenzbasiert auf der Grundlage sozialpsychologischer Meinungsforschung und entwickelt gemeinsam mit Partner*innen gesamtgesellschaftliche Erzählungen, Strategien und Tools für die zivilgesellschaftliche Arbeit.

Was wollen wir gemeinsam erreichen?

Die Demokratie braucht Verständigung und respektvolle gesellschaftliche Aushandlungsprozesse. Der Anfang aller Verständigung ist das Zuhören und Verstehen. More in Common ermöglicht alternative Blicke auf die Gesellschaft, die als Basis für eine kritische Bewusstseinsbildung dienen können und Verständigung überhaupt erst wieder ermöglichen. Gemeinsam wollen wir Ideen und Erkenntnisse in Werkzeuge für die gesellschaftliche Praxis umwandeln, damit möglichst viele Organisationen das Wissen in ihrer Arbeit anwenden/nutzen können.

Datenschutz-Einstellungen

Cookie Einstellungen
Diese Website verwendet Cookies die die Ihnen Services ermöglichen, die von externen Anbietern angeboten werden, wie z.B. YouTube oder Google Maps. Rechtsgrundlage ist hier Art. 6 DSGVO (1) a.

Sie können hier der anonymisierten Erfassung Ihres Nutzerverhaltens durch MATOMO widersprechen. Zu diesem Zweck speichern wir einen Cookie auf Ihrem Computer, um diese Entscheidung auch bei späteren Besuche zu respektieren.

Bitte beachten Sie, dass abhängig Ihrer Einstellungen einige Funktionen ggf. nicht zur Verfügung stehen.

Mehr Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung

Matomo-Einstellungen

Achtung: Beim Widerspruch des Trackings wird ein Matomo Deaktivierungs-Cookie gesetzt, der sich Ihren Widerspruch merkt.