Förderpartner | 2021 |
Aktuelle Fördersumme p.a. | 50.000,- € |
Standort | Berlin |
Webseite | buerger-begehren-klimaschutz.de |
Co-Förderer |
GLS Treuhand Open Society Foundations |
BürgerBegehren Klimaschutz e.V. ist ein gemeinnütziger Verein, der sich seit 2008 vor allem für die Mitbestimmung der Bürger*innen beim Thema Klimaschutz einsetzt. Darunter fällt zum Beispiel die Unterstützung und Beratung lokaler Initiativen in Form von Bürger- und Volksbegehren (in Stadtstaaten). Unter dem Motto »Klimaschutz selber machen« steht dabei vor allem das Engagement der Menschen im Fokus. Auf Bundesebene ist BürgerBegehren Klimaschutz Trägerverein des ersten deutschen Bürgerrats zum Thema Klima, der im April 2021 gestartet ist.
Der »Bürgerrat Klima« ist der letzte Baustein von drei modellhaften Bürgerräten, die die Schöpflin Stiftung seit 2017 in Deutschland gefördert hat. Ziel des Engagements in den Modellprojekten ist die Etablierung von Bürgerräten im politischen Willensbildungsprozess. Dabei ist der »Bürgerrat Klima« der erste seiner Art in Deutschland: 160 Menschen kommen zusammen und erarbeiten gemeinschaftlich Empfehlungen für das umstrittene, gesellschaftlich höchst relevante Thema Klimapolitik.
Mit dem »Bürgerrat Klima« soll ein substanzieller Beitrag zu den gesellschaftlich umstrittenen klimapolitischen Debatten geleistet werden, der nicht von Polarisierung, sondern von einem möglichen gesellschaftlichen Konsens geprägt ist und dabei nicht das eine oder andere »Lager« repräsentiert. Ein Bürgerrat bringt Menschen aus unterschiedlichen Lebensrealitäten miteinander ins Gespräch. In dem unabhängigen Prozess werden die Teilnehmenden in einem Losverfahren so ausgewählt, dass sie Deutschland im Kleinen repräsentieren. Von Fachleuten begleitet, erarbeiten sie gemeinsam Empfehlungen für eine lebenswerte Zukunft. So soll der »Bürgerrat Klima« der Politik eine Grundlage für entschlossene Richtungsentscheidungen geben und dabei gleichzeitig dem fortschreitenden Auseinanderdriften der Gesellschaft entgegenwirken
Datenschutz-Einstellungen
Cookie Einstellungen
Diese Website verwendet Cookies die die Ihnen Services ermöglichen, die von externen Anbietern angeboten werden, wie z.B. YouTube oder Google Maps. Rechtsgrundlage ist hier Art. 6 DSGVO (1) a.
Sie können hier der anonymisierten Erfassung Ihres Nutzerverhaltens durch MATOMO widersprechen. Zu diesem Zweck speichern wir einen Cookie auf Ihrem Computer, um diese Entscheidung auch bei späteren Besuche zu respektieren.
Bitte beachten Sie, dass abhängig Ihrer Einstellungen einige Funktionen ggf. nicht zur Verfügung stehen.
Mehr Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung