Förderpartner | 2025 |
Aktuelle Fördersumme p.a. | 75.000 € |
Standort | Berlin |
Webseite | tacticaltech.org |
Tactical Tech verfügt über mehr als zwanzig Jahre Erfahrung darin, Menschen und Organisationen im Umgang mit den Herausforderungen der digitalen Gesellschaft zu stärken. Um Einzelpersonen, Gemeinschaften, NGOs und unabhängige Medien dabei zu unterstützen, sich kritisch mit Technologie auseinanderzusetzen, entwickelt Tactical Tech kreative und innovative Formate, Materialien, Werkzeuge und Schulungsprogramme. Seit ihrer Gründung im Jahr 2003 war die Organisation in über 90 Ländern aktiv, hat mit 500 Partnerorganisationen zusammengearbeitet und weltweit rund 30 Millionen Menschen erreicht.
Tactical Tech's Studio entwickelt Angebote zur digitalen Aufklärung, darunter Ausstellungen wie »AI & Us« und Toolkits wie das »Data Detox Kit«, die bereits mit Preisen ausgezeichnet wurden. Diese Formate holen Zielgruppen dort ab, wo sie stehen, und schaffen Räume für Bildung und Austausch zu zentralen Fragen des digitalen Zeitalters. Sie reichen von kleinen Veranstaltungen bis hin zu großen Ausstellungen und eignen sich für Konferenzen, Festivals, Museen, Bibliotheken oder Schulen.
Das Tactical Tech Institute stärkt die digitale Kompetenz von NGOs, Journalist:innen und politischen Entscheidungsträger:innen. Es bringt Fachleute zusammen, veranstaltet Masterclasses und bietet spezialisierte, praxisnahe Schulungen zu aktuellen Themen wie Künstliche Intelligenz, digitale Sicherheit und Einflussnahme im digitalen Raum.
Tactical Tech leistet einen ganz entscheidenden Beitrag für Bürgerinnen und Bürger, aber auch für zivilgesellschaftliche Organisationen, digitale Kompetenz und digitale Resilienz auszubauen. Das Ziel: mehr Verständnis, mehr Orientierung, und ein kritischer Umgang mit der digitalen Welt.
Durch die Förderung möchten wir Tactical Tech dabei unterstützen, sein Social-Enterprise-Geschäftsmodell weiterzuentwickeln – aufbauend auf langjähriger Erfahrung, bewährten Methoden und bestehenden Ressourcen. Ziel ist es, in den kommenden Jahren den Anteil nicht projektgebundener Einnahmen auf 50 Prozent zu steigern. So soll die Organisation langfristig stabiler und nachhaltiger aufgestellt werden – um weiterhin flexibel auf die Bedürfnisse ihrer Zielgruppen und Partner reagieren zu können, technologische und gesellschaftspolitische Entwicklungen frühzeitig zu erkennen und neue Finanzierungsquellen für den gesamten Sektor zu erschließen.
Angetrieben wird dieser Wandel durch die Entwicklung neuer Angebote, die sich mit zentralen Themen wie Künstlicher Intelligenz, digitaler Kompetenz über Generationen hinweg und weiteren Abhängigkeiten von neuen Technologien befassen. Tactical Tech setzt dabei auf Innovation und strebt neue, gemeinnützige Partnerschaften mit gleichgesinnten Organisationen weltweit an, die sich kritisch mit Technologie auseinandersetzen. Die neuen Angebote umfassen unter anderem strategische Beratung und fachliche Begleitung sowie einsatzbereite Ausstellungen und Toolkits, die flexibel an unterschiedliche lokale Kontexte angepasst werden können – mit dem Ziel, digitale Kompetenz in verschiedensten Umfeldern zu fördern.
Datenschutz-Einstellungen
Cookie Einstellungen
Diese Website verwendet Cookies die die Ihnen Services ermöglichen, die von externen Anbietern angeboten werden, wie z.B. YouTube oder Google Maps. Rechtsgrundlage ist hier Art. 6 DSGVO (1) a.
Sie können hier der anonymisierten Erfassung Ihres Nutzerverhaltens durch MATOMO widersprechen. Zu diesem Zweck speichern wir einen Cookie auf Ihrem Computer, um diese Entscheidung auch bei späteren Besuche zu respektieren.
Bitte beachten Sie, dass abhängig Ihrer Einstellungen einige Funktionen ggf. nicht zur Verfügung stehen.
Mehr Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung