Förderpartner | 2025 |
Aktuelle Fördersumme p.a. | 250.000 Euro |
Standort | Berlin |
Webseite | acker.co |
Co-Förderer |
Famtastisch Stiftung |
Acker schafft mit seinem Bildungsprogramm einen anderen und innovativen Lernraum – den Acker – und verbindet damit das ganzheitliche Lernen mit Kopf, Hand und Herz. In einer zunehmend digitalisierten Welt ist das Erleben von Natur für Kinder besonders wichtig, um eine Verbindung zu der Welt, in der wir leben, herstellen zu können, und Kompetenzen für die Zukunftsgestaltung zu erlangen. So wird jungen Menschen durch den eigenen Anbau von Gemüse beigebracht, welchen Wert Lebensmittel haben, wo diese herkommen und welche Auswirkungen unser Umgang damit auf den Klimawandel hat.
Im pädagogischen Rahmen, den Acker schafft, werden alle 4K´s (Kommunikation, Kollaboration, Kreativität, Kritisches Denken) angesprochen und mitgedacht. Sich selbst als Teil der Natur und der zu schützenden Umwelt zu erleben, ist essenziell für die eigene Haltung zu Themen wie Ernährung, Umweltschutz und Biodiversität. Denn nur was ich kenne, kann ich schützen. Der Klimawandel wird bestimmte bisher als gegeben betrachtete Narrative in den kommenden Jahren stark verändern. Junge Menschen müssen bereits in der Schule einen lösungsorientierten Ansatz erleben, wie wir Natur besser verstehen und schützen können und welche Möglichkeiten es gibt, mit einfachen Ansätzen seinen Teil dazu beizutragen.
Acker hat sich mit der eigens gegründeten System-Change-Allianz zum Ziel gesetzt, dass jedes Kind in Deutschland bis 2030 die Möglichkeit erhält, Natur, Nachhaltigkeit und den Anbau eigener Lebensmittel zu erleben. Für die Erreichung dieses Ziels ist ein systemischer Ansatz notwendig, der auf freie unternehmerische Mittel und eine entsprechende Haltung setzt. Diese Mittel und Werte sollen gezielt und langfristig genutzt werden, um einen Wandel im deutschen Bildungssystem zu bewirken.
Datenschutz-Einstellungen
Cookie Einstellungen
Diese Website verwendet Cookies die die Ihnen Services ermöglichen, die von externen Anbietern angeboten werden, wie z.B. YouTube oder Google Maps. Rechtsgrundlage ist hier Art. 6 DSGVO (1) a.
Sie können hier der anonymisierten Erfassung Ihres Nutzerverhaltens durch MATOMO widersprechen. Zu diesem Zweck speichern wir einen Cookie auf Ihrem Computer, um diese Entscheidung auch bei späteren Besuche zu respektieren.
Bitte beachten Sie, dass abhängig Ihrer Einstellungen einige Funktionen ggf. nicht zur Verfügung stehen.
Mehr Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung